Hier findet ihr Meldungen aus dem Bereich Bilologie – Mitteilungen über Meeresfauna und -flora, Bewohner und Bewuchs von Seen und Flüssen; Wissenswerters aus dem Bereich der Meeresbiologie über Wale, Haie, Delphine & Co.
Montag, 28. September 2015, 10:25
Am Freitagvormittag, den 25. September 2015, haben Angler einen lebenden Schnabelwal in der Wohlenberger Wiek an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns gefunden. Nach anfänglicher Verwirrung über den ungewöhnlichen Fund reagierten die Angler sehr schnell und geleiteten das ca. vier bis fünf Meter lange Tier in tieferes Wasser. Dort tauchte das Tier ab und verschwand aus Sichtweite der Angler
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Deutsches Meeresmuseum, Ostsee, Wale
Dienstag, 1. September 2015, 08:17
Die schwimmenden Köpfe der Meere sind einzigartig. Ihr wissenschaftlicher Name Molidae leitet sich vom lateinischen „mola" ab, was Mühlstein bedeutet. Der Name beschreibt die Form besser als der deutschsprachige Name „Mondfisch" oder das englische „sunfish"
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Mondfische
Mittwoch, 26. August 2015, 12:21
Anglerfische zu finden ist die schwierigste Aufgabe eines Tauchgangs. Sie dann zu fotografieren oder zu beobachten dann recht einfach, da sie sich auf ihre Tarnung verlassen und brav sitzen bleiben. Was man den behäbig im Riff lauernden Fischen aber gar nicht zutraut, ist dass sie ihrer Beute in Weltrekordzeit verschlingen
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Anglerfische
Donnerstag, 23. Juli 2015, 09:12
In einer neuen Studie konnten Forscher jetzt eine 70 Jahre alte Theorie beweisen: Delphine sind Weltmeister im Ausatmen. Sie benötigen zum Entleeren Ihrer Lungen nur wenige Millisekunden
… mehr »
Sonntag, 25. Oktober 2009, 09:20
Kaum zu glauben: Die schönste Nebensache der Welt haben wir den Haien und ihren Vorfahren zu verdanken. Vor rund 400 Millionen Jahren praktizierten Panzerfische und Ur-Haie erstmals Geschlechtsverkehr
… mehr »