In unserer Rubrik Tauchmedizin halten wir euch über neue medizinische Erkenntnisse rund um den Tauchsport auf dem Laufenden. Außerdem kündigen wir tauchmedizinische Symposien und Weiterbildungstermine an.
Dienstag, 18. Juni 2013, 07:43
„Ob chronisch krank oder rundum gesund: Jeder sollte sich vor dem Start in den Urlaub Gedanken um seine Gesundheit machen", rät die Expertin Marion Kottwitz, zertifizierte Reisemedizinerin und Apothekerin aus Köln
… mehr »
Rubrik: Tauchmedizin, Schlagwörter: Reiseapotheke
Donnerstag, 1. März 2012, 08:12
Für Notfälle besteht in Deutschland zur Zeit keine gesicherte und rasche Versorgung mit hyperbarem Sauerstoff. Mit einer Ausnahme: Am 10. Februar 2012 entschied das Hessische Sozialministerium in einer unbürokratischen Lösung, die Druckkammerversorgung für Notfallpatienten in diesem Bundesland zu sichern
… mehr »
Rubrik: Tauchmedizin, Schlagwörter: Dekompressionserkrankung, Druckkammern
Sonntag, 22. Januar 2012, 07:55
Der Verband Deutscher Druckkammerzentren (VDD e.V.), die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) sowie die deutschen Tauchsport- und Versicherungsverbände machen mit Unterschriftenaktion auf fehlenden staatlichen Versorgungsauftrag und ungesicherte Finanzierung aufmerksam. Fehlende 24-Stunden-Notfallversorgung mit Hyperbarer Sauerstofftherapie (HBO) in nächstgelegenen Druckkammerzentren kostet Menschenleben
… mehr »
Rubrik: Tauchmedizin, Schlagwörter: boot 2012, Druckkammern
Dienstag, 8. November 2011, 07:35
Die Hyperbare Sauerstofftherapie HBO kann manchmal die einzig mögliche medizinische Therapie sein, oft ist sie – nach erfolglosen anderen Therapieansätzen – eine wichtige, weitere Möglichkeit zur Erhaltung bzw. Wiedergewinnung der Gesundheit
… mehr »
Rubrik: Tauchmedizin, Schlagwörter: Druckkammern, Druckkammerzentrum Freiburg
Freitag, 6. Mai 2011, 18:25
Der Weltrekordhalter im Apnoetauchen Nik Linder wird am 18. Mai 2011 im Druckkammerzentrum Freiburg in einem Workshop für tauchmedizinisch interessierte Ärzte und Tauchcenter über seinen Rekord im Apnoetauchen berichten
… mehr »
Rubrik: Tauchmedizin, Schlagwörter: Apnoe, Druckkammerzentrum Freiburg, Nik Linder
Mittwoch, 20. April 2011, 08:32
Laut einer neuen medizinischen Studie Dr. Emeline Van Craenenbroeck aus Antwerpen soll das Tauchen mit Nitrox schädlicher für die Gefäße sein als normale Pressluft
… mehr »
Rubrik: Tauchmedizin, Schlagwörter: Gefäßsystem, Nitrox, Pressluft
Dienstag, 19. April 2011, 07:46
Ungebetene Badegäste im Ohr: Nach dem Schwimmen im Meer birgt rückständiges Wasser im Ohr die Gefahr einer Ohrentzündung. Gerade im feuchtwarmen Klima und in offenen Gewässern sind Bakterien im Wasser weit verbreitet. Daher sind Wasser im Ohr und das damit verbundene Rauschen nicht nur unangenehm, sondern kann mit einer sogenannten Badeotitis enden
… mehr »
Rubrik: Tauchmedizin, Schlagwörter: Britta Steffen, ClearEars, Ohrentzündung
Freitag, 25. Februar 2011, 08:51
Der Tagungsort ist neu, die Themenpalette bleibt im bewährten Rahmen: So startet das Bonner Tauchersymposium im Biomedizinischen Institut der Universitätsklinik ins elfte Jahr. Bekannt ist die Fortbildung durch ihre einzigartigen medizinischen Schwerpunkte
… mehr »
Rubrik: Tauchmedizin, Schlagwörter: Bonn, Fortbildung, Frauentauchen
Montag, 29. November 2010, 08:00
Die Behandlung eines Tauchunfalls, einer Dekompressionserkrankung (DCS), in einer Druckkammer ist internationaler Standard. Durch den Druck in der Druckkammer und die gleichzeitige Sauerstoff-Atmung werden die Folgen der schädlichen Stickstoffblasen in der Regel wirksam beseitigt. Gesetzlich krankenversicherte Taucher bleiben allerdings oft auf den Kosten einer Tauchunfallbehandlung sitzen. Daher empfiehlt der Verband Deutscher Druckkammerzentren vor dem ersten Tauchgang – auch vor einem Schnuppertauchgang – eine zusätzliche Tauchsportversicherung abzuschließen, da diese immer auch die private Krankenversicherung für tauchbedingte Erkrankungen beinhaltet
… mehr »
Rubrik: Tauchmedizin, Schlagwörter: Dekompressionserkrankung, Druckkammern
Dienstag, 20. Juli 2010, 08:03
Was Zähne und Uhren eint: Nicht alle Uhren sind wasserdicht – bei Zähnen ist es genauso. Kommt Druckluft unter ein Uhrglas, findet sie eventuell den Ausgang nicht mehr und das Uhrglas springt. Denn: Gemäß dem Boyle-Mariottschen Gesetz dehnt sich komprimierte Luft beim Auftauchen wieder aus
… mehr »
Rubrik: Tauchmedizin, Schlagwörter: Druckkammerzentrum Freiburg, Zähne