Meere, Seen und Flüsse sind nicht nur Lebensraum für etliche Meeressäuger, Fische und Krebse, sondern auch für uns Taucher. Umso wichtiger ist der Schutz dieser Ökosysteme und ihrer Bewohner. Wir halten euch über (positive und negative) Ereignisse und Kampagnen zum Schutz der Umwelt auf dem Laufenden.
Montag, 9. Dezember 2019, 16:58
Seit August 2019 treibt eine riesige Ansammlung von Bimssteinen im Südwestpazifik Richtung Australien. Forscher des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel haben jetzt zusammen mit Kollegen aus Kanada und Australien den Ursprung dieses sogenannten Bimssteinfloßes identifiziert. Es handelt sich um einen bislang namenlosen Unterwasservulkan in tongaischen Gewässern. Die Studie ist jetzt online in der internationalen Fachzeitschrift Journal of Volcanology and Geothermal Research erschienen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Bimssteine, Geomar, Pazifik, Unterwasser-Vulkane
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 10:34
Ein Pottwal ist auf der schottischen Isle of Harris gestrandet und verendet. Im Darm des Tieres wurde ein 100 Kilogramm schwerer „Müllball“ gefunden. Laut BBC fanden sich in der Müllmasse unter anderem Fischernetze, Seile, Plastiktüten und Plastikgeschirr. Ob der Müllball den Tod des Wals verursacht hat steht noch nicht abschließend fest
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, Plastikmüll, Pottwale, Schottland
Montag, 25. November 2019, 12:39
Im August 2019 sprengte die deutsche Bundesmarine bei einem NATO-Manöver 42 Grundminen in der deutschen Ostsee, 39 davon im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt, einer der wichtigsten Kinderstube des Schweinswals. In den Wochen nach den Sprengungen wurden 18 der Säugetiere tot aufgefunden. Der Naturschutzbund (NABU) verurteilte das Vorgehen scharf und kritisierte die fehlende Einbindung der Naturschutzbehörden als Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Munition, NABU, Ostsee, Schweinswale
Mittwoch, 13. November 2019, 10:47
Gegen den Fang zehntausender vom Aussterben bedrohter Haie im Nordatlantik protestierten Umweltschützer von Greenpeace auf dem Aktionsschiff „Esperanza“ westlich von Portugal Ende Juni 2019
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Atlantik, Greenpeace, Haie
Dienstag, 12. November 2019, 10:43
Greenpeace-Aktivisten an Bord der „Arctic Sunrise“ fanden einen beeindruckenden Beweis für die Wirksamkeit von Meeresschutzgebieten am Tiefseeberg Vema im Südostatlantik. Taucher der Umweltschutzorganisation entdeckten auf dem Seeberg, der aus 4.600 Metern Tiefe bis knapp unter die Wasseroberfläche emporsteigt, ein Paradies der Artenvielfalt
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Atlantik, Greenpeace, Meeresschutz
Montag, 4. November 2019, 10:36
Die Internationale Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze in der Antarktis (CCAMLR) hat auf ihrer diesjährigen Sitzung über das Meeresschutzgebiet (MPA) im antarktischen Weddellmeer verhandelt. Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) haben den im Jahr 2016 eingereichten Antrag federführend für die Europäische Union (EU) ausgearbeitet – wir berichteten. Die Pläne sind auch 2019 wieder gescheitert
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Alfred-Wegener-Institut, Antarktis, Meeresschutz
Donnerstag, 31. Oktober 2019, 11:25
Die niederländische gemeinnützige Organisation The Ocean Cleanup, die zur Zeit Schlagzeilen mit Systemen zum Fischen von Plastikabfall im Pazifik macht, stellte jetzt einen Prototypen zur Reinigung von mit Plastik verunreinigten Flüssen vor
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Plastikmüll
Mittwoch, 9. Oktober 2019, 09:47
Die niederländische gemeinnützige Organisation The Ocean Cleanup, die fortschrittliche Technologien entwickelt, um die Ozeane von Kunststoff zu befreien, hat bekannt gegeben, dass ihr neuester Prototyp für die Ozeanreinigung, das „System 001/B“, erfolgreich Kunststoffabfälle sammelt. Das neue System nutzt die natürlichen Kräfte des Ozeans, um Kunststoffe passiv zu fangen und zu konzentrieren
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, Mikroplastik, Plastikmüll
Montag, 7. Oktober 2019, 11:57
Neuer Rekord beim diesjährigen Küstenputztag ICCD (International Coastal Cleanup Day): Hunderte Helfer sammelten am 21. September 2019 4.604 Kilogramm Müll an Küsten und Ufern vor allem in Norddeutschland
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, NABU, Plastikmüll
Mittwoch, 18. September 2019, 11:34
Am 21. September treffen sich weltweit Freiwillige, um ein Zeichen für den Meeres- und Gewässerschutz zu setzen. Am seit 33 Jahren stattfindenden International Coastal Cleanup Day (ICCD) reinigen auch wieder zahlreiche Aktive von NABU und NAJU deutschlandweit von Mitte September bis Anfang Oktober Küstenabschnitte an Nord- und Ostsee, ebenso Ufer von Seen und Flüssen von gefährlichen Abfällen. Im vergangenen Jahr kamen dabei 2.904 kg Müll zusammen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, NABU, Plastikmüll