TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Umwelt
Sea Explorers

Meldungen aus der Rubrik ‘Umwelt’ (582)

Meere, Seen und Flüsse sind nicht nur Lebensraum für etliche Meeressäuger, Fische und Krebse, sondern auch für uns Taucher. Umso wichtiger ist der Schutz dieser Ökosysteme und ihrer Bewohner. Wir halten euch über (positive und negative) Ereignisse und Kampagnen zum Schutz der Umwelt auf dem Laufenden.

CONMAR nimmt Munitionsbergung aus Nord- und Ostsee in Angriff

Montag, 31. Januar 2022, 11:46

Korrodierende Mine

Ein jetzt gestartetes Verbundvorhaben der Deutschen Allianz Meeresforschung macht das aktuelle Wissen zu Munitionsaltlasten in der Ost- und Nordsee gebündelt verfügbar und erarbeitet konkrete Lösungsansätze für die Überwachung, Bergung und Entsorgung
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

Fangstopp für Aal gefordert

Donnerstag, 4. November 2021, 15:50

Aal

Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat heute sein wissenschaftliches Gutachten über die Fangmöglichkeiten für den bedrohten Europäischen Aal im Jahr 2022 veröffentlicht. Die Wissenschaftler empfehlen, jeglichen Aalfang in allen Gewässern einzustellen
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , ,

Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen Zerstörung der Tiefsee

Dienstag, 11. Mai 2021, 09:56

Greenpeace-Aktivisten

Für den Schutz einzigartiger Ökosysteme vor der Ausbeutung von Rohstoffen in der Tiefsee protestieren Greenpeace Aktivisten vom Aktionsschiff „Rainbow Warrior“ im nordöstlichen Pazifik. Am Versorgungskabel des Tiefseeroboters „Patania II“ haben die Meeresschützer über mehrere Stunden insgesamt drei Transparente mit der Forderung „Stop Deep Sea Mining“ (Stoppt Tiefseebergbau) befestigt, die daran 4.000 Meter in die Tiefe rutschten
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: ,

Mit Bakterien gegen die Korallenbleiche

Freitag, 7. Mai 2021, 17:20

Gebleichte Koralle

Korallen sind das Rückgrat mariner Ökosysteme der Tropen. Sie sind durch die im Zuge der Klimaerwärmung steigenden Wassertemperaturen bedroht und zählen weltweit zu den ersten Ökosystemen, die unmittelbar vor dem ökologischen Kollaps stehen. Die bedingt durch Hitzestress immer stärker und häufiger auftretenden Korallenbleichen haben sie an vielen Standorten bereits ausgelöscht. Mit Hilfe einer von einem internationalen Team entwickelten Strategie aus der Mikrobiom-Forschung könnte es gelingen, Korallen besser vor Hitzestress zu schützen
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , ,

Mikroplastik stört Miesmuscheln kaum

Montag, 12. April 2021, 14:29

Miesmuschel

Wie sehr bedroht Kunststoffmüll das Leben im Ozean? Eine generelle Antwort ist noch schwierig, denn zu den Effekten von Mikroplastik auf kleinere Meeresorganismen gibt es bisher kaum realistische Studien. Ein Team des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel hat im bis dahin längsten Labor-Experiment zu diesem Thema die Auswirkungen von Mikroplastik auf Miesmuscheln untersucht
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , ,

Geplante Munitions-Sprengungen im Fehmarnbelt abgesagt

Dienstag, 23. März 2021, 09:59

Schweinswal

Die für heute, den 23. März 2021 geplante Sprengung auf der dänischen Trasse des geplanten Fehmarnbelttunnels findet nicht statt. Ursprünglich sollten so Wasserbomben und weitere Munitionsaltlasten entsorgt werden. Das dafür zuständige dänische Verkehrsministerium sagte das Vorhaben nach Informationen des Bundesumweltministeriums ab. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert:
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

Ein Drittel aller Süßwasserfische vom Aussterben bedroht

Donnerstag, 25. Februar 2021, 08:45

Schnorcheln

Ein neuer Bericht des WWF warnt vor dem weltweiten Fischsterben und seinen Folgen. Global ist ein Drittel aller Süßwasserfischarten vom Aussterben bedroht. 80 Spezies sind bereits ausgestorben, allein 16 davon im letzten Jahr. Insgesamt nimmt die Artenvielfalt in Flüssen und Seen weltweit doppelt so rasch ab wie jene in den Meeren oder Wäldern, schreibt der WWF gemeinsam mit 16 weiteren Organisationen in seinem Bericht
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

Die Menschheit macht die Meere laut

Freitag, 5. Februar 2021, 15:55

Weddell Meer Robbe

Durch Bauarbeiten im Meer, die Schifffahrt und die Gas- und Ölförderung werden die Ozeane immer lauter. Eine umfassende internationale Studie zeigt jetzt, dass von diesem Lärm weit mehr Tierarten in ihrem Verhalten betroffen sind, als bisher angenommen. Forscher fordern, genau hinzuhören in den Ozean und den Lärm endlich weltweit zu regulieren. Die entsprechenden technischen Lösungen gibt es bereits
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: ,

Im britischen Teil der Doggerbank wird die Grundschleppnetzfischerei verboten

Donnerstag, 4. Februar 2021, 09:51

Doggerbank

Die britische Regierung hat angekündigt, rund 1.400 Quadratkilometer des britischen Teils des Nordsee-Schutzgebietes Doggerbank noch im Frühjahr 2021 für die Grundschleppnetzfischerei zu schließen. Greenpeace UK hatte dort im vergangenen Sommer für ein Verbot der Grundschleppnetzfischerei demonstriert
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , , ,

Der Delphin in Eckernförde ist tot

Freitag, 29. Januar 2021, 15:04

Delphin

Die Delphin-Dame in der Eckernförder Bucht war eine große Attraktion für Touristen im Corona-Jahr. Die Whale and Dolphin Conservation (WDC) und die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) empfahlen regelmäßig, Abstand zu dem Tier zu halten, ihm Ruhe zu bieten und jeglichen Stress zu vermeiden. Nicht zuletzt, da der Delphin deutliche Spuren einer Hautinfektion zeigte. Jetzt ist der Delphin gestorben und wurde unterhalb der Boje, an der er stets anzutreffen war, vom Meeresgrund geholt
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

1 2 3 59