TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Umwelt (: Seite 5)
Sea Explorers

Meldungen aus der Rubrik ‘Umwelt’ (582)

Meere, Seen und Flüsse sind nicht nur Lebensraum für etliche Meeressäuger, Fische und Krebse, sondern auch für uns Taucher. Umso wichtiger ist der Schutz dieser Ökosysteme und ihrer Bewohner. Wir halten euch über (positive und negative) Ereignisse und Kampagnen zum Schutz der Umwelt auf dem Laufenden.

WWF stellt auf der „boot" App für die Suche nach Geisternetzen vor

Dienstag, 21. Januar 2020, 12:07

Geisternetze

Sie verhaken sich am Meeresgrund, reißen sich in Stürmen los oder werden illegal entsorgt – es gibt viele Wege wie herrenlose Fischernetze, sogenannte Geisternetze, ins Meer geraten. Dort werden sie zur tödlichen Falle für Meeresbewohner und machen außerdem zwischen 30 und 50 Prozent des Meeresplastiks aus. Um sie in Zukunft besser finden und bergen zu können, hat der WWF Deutschland den „WWF Geistertaucher“ entwickelt; eine App, mit der sich Taucher oder Fischer an der Suche nach den Netzen beteiligen können. Sie wird derzeit auf der Wassersportmesse „boot“ in Düsseldorf erstmals vorgestellt
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

„Sea Women of Melanesia" gewinnen “ocean tribute” Award 2020

Dienstag, 21. Januar 2020, 11:33

Preisverleihung “ocean tribute” Award 2020

Mit einem rauschenden Fest wurde am Abend des 20. Januar 2020 die Verleihung des dritten „ocean tribute“ Award auf der blue motion night in der Halle 6 gefeiert. Große Freude herrschte bei den „Sea Women of Melanesia“, die den diesjährigen mit 20.000 Euro – von der Fürst Albert II Stiftung und der „boot" Düsseldorf zur Verfügung gestellt – dotierten Preis gewannen
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: ,

Unsere Meere werden immer wärmer

Mittwoch, 15. Januar 2020, 13:04

Nordsee

Eine neue Analyse zeigt, dass die Weltmeere im Jahr 2019 so warm waren wie zu keinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte der Menschheit, insbesondere zwischen der Oberfläche und einer Tiefe von 2.000 Metern. Die Studie wurde von einem internationalen Team von 14 Wissenschaftlern aus elf Instituten weltweit durchgeführt
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: ,

Forscher veröffentlichen Studie zum Bimssteinfloß im Südwestpazifik

Montag, 9. Dezember 2019, 16:58

Gesteinsteppich

Seit August 2019 treibt eine riesige Ansammlung von Bimssteinen im Südwestpazifik Richtung Australien. Forscher des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel haben jetzt zusammen mit Kollegen aus Kanada und Australien den Ursprung dieses sogenannten Bimssteinfloßes identifiziert. Es handelt sich um einen bislang namenlosen Unterwasservulkan in tongaischen Gewässern. Die Studie ist jetzt online in der internationalen Fachzeitschrift Journal of Volcanology and Geothermal Research erschienen
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

Schottland: Pottwal mit 100 Kilogramm Plastik im Darm gestrandet

Donnerstag, 5. Dezember 2019, 10:34

Pottwal

Ein Pottwal ist auf der schottischen Isle of Harris gestrandet und verendet. Im Darm des Tieres wurde ein 100 Kilogramm schwerer „Müllball“ gefunden. Laut BBC fanden sich in der Müllmasse unter anderem Fischernetze, Seile, Plastiktüten und Plastikgeschirr. Ob der Müllball den Tod des Wals verursacht hat steht noch nicht abschließend fest
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

Ostsee: Minensprengung im Meeresschutzgebiet tötet Schweinswale

Montag, 25. November 2019, 12:39

Schweinswal

Im August 2019 sprengte die deutsche Bundesmarine bei einem NATO-Manöver 42 Grundminen in der deutschen Ostsee, 39 davon im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt, einer der wichtigsten Kinderstube des Schweinswals. In den Wochen nach den Sprengungen wurden 18 der Säugetiere tot aufgefunden. Der Naturschutzbund (NABU) verurteilte das Vorgehen scharf und kritisierte die fehlende Einbindung der Naturschutzbehörden als Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

Fischerei im Atlantik tötet jährlich 25.000 vom Aussterben bedrohte Makohaie

Mittwoch, 13. November 2019, 10:47

Fang eines Haies

Gegen den Fang zehntausender vom Aussterben bedrohter Haie im Nordatlantik protestierten Umweltschützer von Greenpeace auf dem Aktionsschiff „Esperanza“ westlich von Portugal Ende Juni 2019
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , ,

Taucher entdecken paradiesische Artenvielfalt an atlantischem Seeberg

Dienstag, 12. November 2019, 10:43

Tristan-Languste

Greenpeace-Aktivisten an Bord der „Arctic Sunrise“ fanden einen beeindruckenden Beweis für die Wirksamkeit von Meeresschutzgebieten am Tiefseeberg Vema im Südostatlantik. Taucher der Umweltschutzorganisation entdeckten auf dem Seeberg, der aus 4.600 Metern Tiefe bis knapp unter die Wasseroberfläche emporsteigt, ein Paradies der Artenvielfalt
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , ,

Kein Meeresschutzgebiet im antarktischen Weddellmeer

Montag, 4. November 2019, 10:36

Eisberg

Die Internationale Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze in der Antarktis (CCAMLR) hat auf ihrer diesjährigen Sitzung über das Meeresschutzgebiet (MPA) im antarktischen Weddellmeer verhandelt. Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) haben den im Jahr 2016 eingereichten Antrag federführend für die Europäische Union (EU) ausgearbeitet – wir berichteten. Die Pläne sind auch 2019 wieder gescheitert
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , ,

Kampf dem Plastikmüll: Jetzt sind die Flüsse dran

Donnerstag, 31. Oktober 2019, 11:25

Ocean Cleanup Interceptor

Die niederländische gemeinnützige Organisation The Ocean Cleanup, die zur Zeit Schlagzeilen mit Systemen zum Fischen von Plastikabfall im Pazifik macht, stellte jetzt einen Prototypen zur Reinigung von mit Plastik verunreinigten Flüssen vor
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter:

1 3 4 5 6 7 59