Rubrik: Szene
Mittwoch, 13. August 2014, 18:14
Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur von Mecklenburg-Vorpommern, Mathias Brodkorb, besuchte heute das Meeresmuseum und das Ozeaneum Stralsund
v.l.n.r.: Andreas Tanschus (DMM), Minister Mathias Brodkorb und Dr. Harald Benke (DMM) unterm Entenwalskelett im Meeresmuseum, Foto: © Deutsches Meeresmuseum (DMM)
Das Direktorium des Deutschen Meeresmuseums, Dr. Harald Benke und Andreas Tanschus, erläuterte im Meeresmuseum u. a. das Modell des Katharinenklosters, welches das Domizil des Meeresmuseums ist, den neu gestalteten Korallenriffpfeiler in der größten Museumsvitrine sowie die tropischen Aquarien. Thema waren auch die Pläne zur Erneuerung der Ausstellungen und Aquarien im Meeresmuseum am Katharinenberg. Vor dem drei mal acht Meter großen §Schaufenster§ des Schildkrötenbeckens trug sich Bildungsminister Brodkorb in das Gästebuch der Stiftung ein. Im Anschluss ging es ins 2008 eröffnete Ozeaneum zu einem Rundgang durch die Erlebnisausstellungen und Aquarien der nördlichen Meere. Dort wurden dem Minister u. a. die aktuellen Forschungsarbeiten des Deutschen Meeresmuseums zum Ostseeschweinswal vorgestellt. Infos: www.ozeaneum.de.
Schlagwörter: Mathias Brodkorb, Meeresmuseum, Ozeaneum
» NABU und OZEANEUM Stralsund laden zum virtuellen Tauchgang
» Internationaler Tag des Ostsee-Schweinswals im Ozeaneum Stralsund
» Ozeaneum Stralsund präsentiert historische Tauchmaschine
» Ozeaneum Stralsund feiert Weltpinguintag
» Deutsches Meeresmuseum thematisiert am World Oceans Day Plastikmüll in den Meeren
Kurzlink: