Rubrik: Szene
Dienstag, 9. Juli 2019, 10:47
Der „ocean tribute“ Award wird 2020 bereits zum dritten Mal von der Fürst Albert II. Stiftung, der Deutschen Meeresstiftung und der „boot Düsseldorf" verliehen. Noch bis zum 31. Juli 2019 läuft die Bewerbungsphase für den internationalen Meeresschutzpreis. Das Preisgeld konnte auf 20.000,00 Euro erhöht werden
Verleihung des ocean tribute award 2019 auf der Blue Motion Night, Foto: © c.tillmann/messe düsseldorf
Angesprochen sind alle Institutionen, Verbände, Forschungseinrichtungen und Projekte, die für den Schutz der Meere und Gewässer arbeiten. Die Bewerber müssen dafür zunächst drei Kriterien erfüllen. Das erste ist die Wirksamkeit, bei der es um das Potenzial geht, eine deutliche und kontinuierliche Verbesserung der Sauberkeit von Ozeanen und Gewässern zu erreichen. Zweitens sollten möglichst viele Menschen in das Projekt integriert und daran teilhaben können. Und drittens sollte das Projekt sehr gut vernetzt sein, um eine möglichst hohe Wirkung in der Öffentlichkeit zu haben. Wer diese Kriterien erfüllt, sollte sich schnellstmöglich auf der Seite des „ocean tribute“ Awards, oceantributeaward.boot.de, anmelden und bewerben. Gefragt sind insbesondere Bewerber, die folgende Ziele erreichen wollen:
Die Experten-Jury wählt aus allen Einsendungen fünf Nominierte aus, deren Projekte ab September auf der Website des Awards – oceantributeaward.boot.de – vorgestellt werden. Erstmals ist auch die Öffentlichkeit aufgerufen, sich an der Wahl des Gewinners zu beteiligen. Im „public voting“ kann sie ihre drei Favoriten küren. Dieses Ergebnis wird ebenfalls in die Endabstimmung einfließen. Der Gewinner wird im Januar im Rahmen der renommierten „blue motion night“ zur boot Düsseldorf 2020 bekanntgegeben und ausgezeichnet. Zudem wird er sein Projekt an diesem Abend dem Fachpublikum und den Medien präsentieren und dadurch einen hohen, internationalen Aufmerksamkeitswert erzielen können.
Die hochkarätige Jury besteht aus unabhängigen Fachleuten aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie wird jedes eingesandte Projekt auf seine Wirksamkeit und Durchführbarkeit hin überprüfen.
Infos: https://oceantributeaward.boot.de.
Schlagwörter: boot 2020, Meeresschutz
» Im britischen Teil der Doggerbank wird die Grundschleppnetzfischerei verboten
» Europäischer Rechnungshof attestiert EU unzureichenden Meeresschutz
» Meeresschutz endlich vor der eigenen Haustür umsetzen
» Idee des grenzenlosen Wachstums maritimer Wirtschaft ist überholt
» WWF stellt auf der „boot" App für die Suche nach Geisternetzen vor
Kurzlink: