TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Szene » DAN Europe ist Partner des EU-Projekts „Green Bubbles"
Sea Explorers

Rubrik: Szene

DAN Europe ist Partner des EU-Projekts „Green Bubbles"

Donnerstag, 11. Juni 2015, 08:00

DAN Europe gibt seine Teilnahme am „Green Bubbles"-Projekt für mehr Nachhaltigkeit in der Tauchindustrie bekannt. Das von der Europäischen Union finanzierte und auf vier Jahre geplante Projekt „Green Bubbles" erforscht das Sporttauchen um eine umweltfreundliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Nachhaltigkeit der Tauchindustrie zu fördern

Green Bubbles

DAN Europe ist Partner des EU-Projekts „Green Bubbles"

DAN Europe bietet dem Projekt Kenntnisse in Medizin/Physiologie, Risikomanagement (HIRA), Training/Pädagogik und Business/Marketing. Dies geschieht unter anderem in Form der international bekannten DAN-Tauchsicherheitskurse, sowie der Risiko-Analyse mit dem Online-Tool „Diving Safety Guardian" (DSG). Epidemiologisches Assessment und statistische Analysen werden mittels der international führenden DAN-Tauchsicherheitsforschung, des „Diving Safety Labs" (DSL) durchgeführt. Diese Datenbank wird während Tauch-Events in der Zusammenarbeit mit freiwilligen Tauchern fortlaufend mit Tauchprofilen und weiteren Daten gefüllt. Tauchmedizinische und tauchphysiologische Aspekte bezüglich Dekompressionskrankheit, die Auswirkungen des Tauchens auf Taucher sowie die Auswirkungen von Stress auf das Tauchen sind Forschungsschwerpunkte.

Neun Partnerorganisationen, darunter Universitäten, Forschungseinrichtungen, Bildungsträger sowie kleine und mittelständische Unternehmen aus Italien, den Niederlanden, Malta, der Türkei, Südafrika und den Vereinigten Staaten, haben sich für die Projektleitung von „Green Bubbles" zusammengeschlossen. „Green Bubbles" macht zunächst ein Baseline-Assessment der gesamten Tauchbranche (Taucher, Veranstalter, Tauchprofessionals, Meeresschutzgebiete, etc.).

DAN untersucht im Speziellen den Teilaspekt der Verbesserung der Lebensqualität von behinderten Tauchern durch das Tauchen. Außerdem werden freiwillige Taucher untersucht, die im Rahmen von „Citizen Science“ an DAN-Forschungsprojekten zur Tauchsicherheit teilnehmen. Dies geht Hand in Hand mit den Partnern aus Südafrika, die diesen sozialen/humanen Aspekt untersuchen, indem sie Fragebögen zur Zufriedenheit und Motivation usw. auswerten. Der türkische Projektpartner kooperiert mit DAN, indem die Mitarbeiter zusammen mit DAN-Researchern die Daten in der Datenbank (DSL) säubern, um brauchbare Tools für Ocean Literacy (das Wissen über die marinen Ökosysteme) und Tauchsicherheit entwickeln zu können.

Die Partner ergänzen sich allesamt sehr gut. Jeder deckt seine Expertenbereiche ab. Außer den höchsteigenen Spezialgebieten Tauchsicherheitsforschung, Tauchmedizin und Training sowie Notfall- und Risikomanagement nimmt DAN mit allen anderen Projektteilnehmern an der gemeinsamen Entwicklung von Innovationen, der Entwicklung des Labels und dessen Vermarktung und Bekanntmachung teil.

Insgesamt wird später als Projektziel von „Green Bubbles" ein komplexes Bild entstehen, das das Ökosystem, den Einfluss der Tauchbranche auf dieses, die sozialen Aspekte in der Tauchbranche und Ocean Literacy darstellt. Zu guter Letzt werden im Austausch mit den Tauchorganisationen eventuell Empfehlungen ausgesprochen, wie deren Kurse anzupassen sind, um mehr Impetus auf ökologisches/marines Wissen legen zu können. Geplant ist zudem, solches Wissen und Tauchen allgemein bereits in Schulen vorzustellen, um dieses früh und auch spielerisch zu vermitteln. Tauchbasen und Dive Professionals werden zu einer Qualitätssteigerung und letztlich zur Nachhaltigkeit des ganzen Systems beitragen und dadurch Veranstalter kompetitiver machen. Geplant ist auch eine Auszeichnung – eine Art Gütesiegel – von Tauchcentern, das Umwelt-, gesellschaftliche und Sicherheitsaspekte berücksichtigt. Infos: www.greenbubbles.eu.

Schlagwörter: ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.