TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Umwelt » Delphinquälerei in Hurghada
Sea Explorers

Rubrik: Umwelt

Delphinquälerei in Hurghada

Sonntag, 26. September 2010, 07:48

Im ägyptischen Ferienort und Taucherparadies Hurghada am Roten Meer vegetieren zurzeit vier Große Tümmler, zwei Männchen und zwei Weibchen, unter grauenvollen Bedingungen in einem kleinen Swimmingpool. Lautes Fiepen war in der Wohngegend Mubarak 6 durch den Zaun eines Privathauses zu hören, und so wurden Passanten darauf aufmerksam. Das Wasser ist sehr verschmutzt, leicht an der braunen Farbe zu erkennen, und die Tiere sind sehr aufgeregt

Der private Swimmingpool von nur 9×9 Metern Größe dient als „Zwischenlager" für die Delphine, die bereits über 30 Tage dort untergebracht sind. Die Tiere stammen aus Japan – ob aus Gefangenschaftshaltung oder aus Wildfängen (wie z.B. der Treibjagd in Taiji) ist noch ungeklärt – und sollen die vorgeschriebenen 105 Tage Quarantäne unter diesen unwürdigen Haltungsbedingungen verbringen.

Der Besitzer, der eine Delphinshow in Sharm El Sheik betreibt, hat alle notwendigen Einfuhrpapiere. Dafür ist die CITES-Behörde in Kairo zuständig. Diese hatte allerdings bereits 2005 der britischen Delphinschutzorganisation Marine Connection zugesagt, keine weiteren Meeressäugerimporte mehr zu genehmigen. Die vier Delphine sind, so sie denn diese Haltungsbedingungen überleben, für ein im Bau befindliches Delfinarium an der Makadi Bay bestimmt. Die Werbung für die Anlage ist vor Ort bereits angelaufen.

Abgesehen davon, dass es keine artgerechte Haltung für Delphine gibt, egal wie lang oder tief die Becken sind, geben Richtlinien in manchen Ländern vor, dass für zwei Delphine ein Becken eine Mindestlänge von 14 Metern, eine Tiefe von 6 Metern und ein Wasservolumen von 1200 Kubikmetern haben muss, bei vier Delphinen das Doppelte, also 2400 Kubikmeter. Doch der Swimmingpool in Hurghada bietet gerade mal 324 Kubikmeter, wie Mitarbeiter der ägyptischen Meeresschutzorganisation HEPCA nach einer Besichtigung feststellten. Das Wasser selbst ist extrem verschmutzt, die Tiere schwimmen in ihren eigenen Exkrementen, die die kleine Filteranlage des Pools nicht bewältigt.

GRD-Protestaktion
Ihr könnt einen offenen Protestbrief an den ägyptischen Botschafter und das ägyptische Fremdenverkehrsamt online beim GRD abschicken. Die Ankündigung, Ägypten als Urlaubsland zu
meiden, wird dort sicherlich nicht ungehört verhallen: Link zur Protestaktion.

Schlagwörter: , , ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.