TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Szene » Deutscher Meerespreis 2016 an Fürst Albert II. von Monaco verliehen
Sea Explorers

Rubrik: Szene

Deutscher Meerespreis 2016 an Fürst Albert II. von Monaco verliehen

Montag, 12. September 2016, 16:33

Für sein Engagement um die Erforschung, den Erhalt und den Schutz der Meere ist der Präsident des Mittelmeerforschungsrates (CIESM), S.D. Fürst Albert II. von Monaco, heute in Kiel mit dem Deutschen Meerespreis 2016 ausgezeichnet worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird alljährlich vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und der Deutschen Bank verliehen. Die Verleihung fand im Rahmen der Eröffnung des 41. CIESM Kongresses in Kiel am 12. September 2016 statt

Übergabe Deutscher Meerespreis 2016

GEOMAR Direktor Prof. Dr. Peter Herzig, SD Fürst Albert II., Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Ministerpräsident Torsten Albig und Dr. Cornel Wisskirchen (von links), Foto: © T. Eisenkrätzer

Kiel und Monaco verbindet auf dem Gebiet der Meeresforschung eine gemeinsame Geschichte. Vor mehr als 100 Jahren trafen sich Fürst Albert I. von Monaco und der Kieler Meeresforscher Professor Otto Krümmel zusammen mit italienischen, spanischen und französischen Kollegen im gerade neu eröffneten Ozeanographischen Museum von Monaco, um eine gemeinsame Strategie für die Erforschung des Mittelmeeres zu entwerfen. Aus dieser Initiative entstand die Wissenschaftliche Kommission des Mittelmeeres (Commission Internationale pour l' Exploration Scientifique de la Méditerranée, CIESM), die 1919 gegründet wurde. Es handelt sich um eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Monaco, deren Zielsetzung es ist, die wissenschaftliche Erforschung des Mittelmeeres zu fördern, zu koordinieren und zu planen. Die Organisation hat heute 23 Mitglieder, Deutschland trat trotz des frühen Engagements von Otto Krümmel erst 1969 bei. Präsident ist das Staatsoberhaupt Monacos, derzeit S.D. Fürst Albert II., der sich darüber hinaus schon seit vielen Jahren persönlich für den Schutz der Meere engagiert. So gründete er 2006 eine nach ihm benannte Stiftung (Fondation Albert II de Monaco) zum Schutz und Erhalt der Natur in der Arktis und unterstützte ferner Forschungsprojekte zur Klimaerwärmung und Ozeanversauerung.

Im Rahmen eines Festaktes zur Eröffnung des 41. CIESM-Kongresses, der erstmalig in Deutschland stattfindet, wurde dem monegassischen Staatsoberhaupt und Präsidenten des Mittelmeerforschungsrates heute der Deutsche Meerespreis 2016 verliehen. Neben dem Schirmherrn des Deutschen Meerespreises, Ministerpräsident Torsten Albig, nahm auch Bundesforschungsministerin Professor Johanna Wanka an der Zeremonie teil.

„Themen wie die zunehmende Ozeanversauerung oder die Auswirkungen der Klimaveränderung insbesondere in polaren Breiten, für die sich Fürst Albert II. besonders einsetzt, gehören zu den aktuellsten Herausforderungen im Bereich der Meeresforschung“, hob Bundesforschungsministerin Professor Johanna Wanka hervor. „Dies sind Schwerpunkte, die wir auch im gegenwärtigen Wissenschaftsjahr 2016*17 der Meere und Ozeane in den Mittelpunkt stellen“, so Wanka weiter.

In seiner per Videobotschaft übertragenen Laudatio unterstrich EU-Kommissar Vella die Bedeutung multinationaler Kooperationen, gerade auf dem Gebiet der Meeresforschung, die von der Europäischen Union mit mehr als 200 Mio. Euro pro Jahr gefördert werden. „Ohne Initiativen wie CIESM, das an einer Vielzahl von Forschungsprojekten, die von der EU gefördert werden, beteiligt ist, können wir keine Antworten und Lösungen auf die drängenden Fragen in Hinblick auf die Zukunft unserer Weltmeere finden“, sagte Karmenu Vella. „Seine Durchlaucht Fürst Albert II. hat sich mit seinem langjährigen Engagement für die Erforschung, den Erhalt und den Schutz der Meere hier besondere Verdienste erworben und ist deshalb ein würdiger Preisträger“, so Vella weiter.

„Seit nunmehr 10 Jahren verleihen wir in Schleswig-Holstein Auszeichnungen an Persönlichkeiten, die sich besonders um die Meere verdient gemacht haben“, sagte Ministerpräsident Torsten Albig, Schirmherr des Deutschen Meerespreises. „Für uns im Land zwischen den Meeren und mit einer langen Tradition in der Meeresforschung ist es eine ganz besondere Ehre, dass in diesem Jahr mit der Auszeichnung auch die Leistungen des Mittelmeerforschungsrates gewürdigt werden, an dessen Anfängen auch die Kieler Meeresforschung beteiligt war“, so Albig weiter.

„Als Präsident des Mittelmeerforschungsrates steht Fürst Albert II. für erfolgreiche internationale Zusammenarbeit in der Meeresforschung, auf die auch leistungsfähige Forschungseinrichtungen wie das GEOMAR bauen“, so Direktor Professor Peter Herzig. „Zur Lösung der großen Forschungsfragen brauchen wir nicht nur exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sondern auch Organisationen wie CIESM, um die Basis für erfolgreiche Meeresforschung zu schaffen“, so Herzig weiter.

In einer ersten Reaktion bedankte sich S.D. Fürst Albert II. von Monaco für die Auszeichnung. „Ich fühle mich sehr geehrt und nehme diese Auszeichnung auch stellvertretend für alle in CIESM aktiven Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entgegen. Wir alle gemeinsam müssen uns weiter für die Belange der Meere engagieren, um sie auch in Zukunft als faszinierender Lebensraum auf diesem Planeten zu erhalten. Ohne sie werden wir nicht überleben“.

Infos: www.geomar.de und www.deutscher-meerespreis.de.

Schlagwörter: , , , ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.