TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Tauchausrüstung » Ein Taucher-Chronograph von Davosa
Sea Explorers

Rubrik: Tauchausrüstung

Ein Taucher-Chronograph von Davosa

Sonntag, 3. Juli 2011, 08:18

Die Schweizer Uhrenmarke Davosa erweitert ihre „Argonautic"-Reihe und stellt ein neues Modell vor: einen Taucher-Chronographen mit Heliumventil und Keramiklünette

Davosa Argonautic Chronograph

Der "Argonautic Chronograph" von Davosa

Die Uhr kann bis zu 300 Meter tief tauchen und erfüllt, ähnlich wie die Modelle ohne Chronographenfunktion, alle Kriterien einer echten Taucheruhr. Dazu gehören neben dem erforderlichen Tiefgang, ein robustes Gehäuse, ein zuverlässiges Uhrwerk, ein einseitig drehbarer Ring für sichere Tauchzeiteinstellungen und gute Ablesbarkeit bei Dunkelheit.

Taucher-Chronographen mit ähnlicher Ausstattung und dem hier verwendeten Schweizer Qualitätswerk Valjoux 7750 können ohne weiteres mehrere Tausend Euro kosten. Davosa präsentiert mit dem „Argonautic Chronograph" eine Alternative: Die Uhr ist ab 1.198 Euro und in vier Varianten erhältlich. Die „Argonautic" ohne Chronographenfunktion ist nach wie vor ab 498 Euro im Uhrenfachhandel zu finden.

Verschraubtes Heliumventil: Das besondere Merkmal jeder „Argonautic" ist ihr Heliumventil. Es sorgt für den kontrollierten Druckausgleich zwischen Uhr und Umgebung während des Auftauchens aus sehr großen Tiefen. Der Hintergrund: Profi- und Berufstaucher arbeiten mitunter tagelang unter Wasser und halten sich in ihren Pausen in einer Taucherglocke auf. Beim Auftauchen in dieser Glocke, kann es durch Druckveränderungen dazu kommen, dass ein Uhrenglas aus dem Gehäuse gesprengt wird. Der Grund für dieses Phänomen liegt im Helium, das der Atemluft in den Glocken beigemischt wird. Das Edelgas durchdringt jede noch so gute Uhrendichtung, gelangt aber beim Auftauchen nicht schnell genug wieder heraus. Es dehnt sich aus und presst mit gewaltigem Druck gegen das Glas. Das Resultat kann eine defekte Uhr sein. Damit dies nicht passiert, besitzt jede Davosa „Argonautic" auf „10 Uhr" ein Heliumventil. Es wird über eine verschraubte Krone während des Auftauchens geöffnet und sorgt so für den idealen Druckausgleich.

Keramik – Hart im Nehmen: Egal, ob als Hitzeschild des Space Shuttle, im Maschinebau oder in der Medizintechnik: Keramik kommt überall dort zum Einsatz, wo extreme Beanspruchung besondere Materialien erfordert. Davosa nutzt diese enorme Widerstandsfähigkeit der Keramik und verwendet sie bei der „Argonautic" genau dort, wo die Uhr am meisten aushalten muss – an der Lünette.

Mythologisch – nomen est omen: Der Name „Argonautic" kommt nicht von ungefähr. In der griechischen Mythologie war die Argo das sagenhaft schnelle Schiff des antiken Helden Jason. Mit ihm machte er sich auf die Suche nach dem Goldenen Vlies – seine treuen Begleiter nannte man entsprechend Argonauten. Und genau an diese Bezeichnung knüpft die „Argonautic" von Davosa an: Mit dem Grundgedanken, für jeden Taucher, Wassersport- und Outdoor-Fan ein verlässlicher und strapazierfähiger Weggefährte zu sein. Infos: www.davosa.ch.

Schlagwörter: ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.