TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Szene » Eröffnung der Pinguinanlage im Ozeaneum Stralsund
Sea Explorers

Rubrik: Szene

Eröffnung der Pinguinanlage im Ozeaneum Stralsund

Montag, 12. Juli 2010, 20:04

Pünktlich am zweiten Geburtstag des Ozeaneums finden neun Humboldtpinguine auf der Dachterrasse des kürzlich zu „Europas Museum des Jahres 2010" gekürten Ozeaneums ihr neues Zuhause. Dr. Harald Benke, Direktor des Deutschen Meeresmuseums, weihte die neue Attraktion gemeinsam mit Dr. Alexander Badrow, Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund und Mathias Löttge, Präsident des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V., ein

Pinguine im Ozeaneum

Die Humboldtpinguine erobern ihre neu eröffnete Anlage, Foto: Ozeaneum Stralsund

Die attraktive, artgerechte Anlage bietet den fünf männlichen und vier weiblichen Tieren einen beheizbaren Brutfelsen mit Höhlen. Der großzügige Unterwasserbereich mit 120.000 Litern gekühlten Salzwasser ist rundum begehbar und über zehn Scheiben ist der „Unterwasserflug" der Tiere gut zu beobachten. Über ein Podest kommen Gäste des Ozeaneums nah an die neuen Publikumslieblinge heran.

„Die Humboldtpinguine sind Botschafter ihrer bedrohten Art." erläuterte Dr. Harald Benke die Absicht des Ozeaneums. Alle neun Vögel sind in menschlicher Obhut geboren. In der Natur gibt es schätzungsweise nur noch 3.000 bis 12.000 Humboldtpinguin-Paare. Rund um den Globus leben in zoologischen Einrichtungen mehr Vertreter dieser Art, als in freier Wildbahn. Das Ozeaneum möchte einen Beitrag zum Erhalt der Art leisten: einerseits durch „Aufklärung am Gast" und andererseits durch eine angestrebte Beteiligung am europäischen Zoozuchtprogramm. Humboldtpinguine sind gut an unsere klimatischen Bedingungen angepasst. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet sind die kalten und nährstoffreichen Küstengewässer von Peru und Chile. Dort trifft der Humboldtstrom auf die Westküste Südamerikas.

Die gefiederten Schwimmer können ab sofort täglich von 9:30 bis 21:00 Uhr auf der Dachterrasse der Ausstellung „Meer für Kinder" besucht werden. Infos: www.ozeaneum.de.

Schlagwörter: ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.