TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Umwelt » Golf von Kalifornien als bedrohtes Welterbe eingestuft
Sea Explorers

Rubrik: Umwelt

Golf von Kalifornien als bedrohtes Welterbe eingestuft

Sonntag, 14. Juli 2019, 18:36

Das Komitee für das Erbe der Welt ist dem Rat der IUCN gefolgt und hat die mexikanischen Inseln und Schutzgebiete im Golf von Kalifornien als gefährdetes Welterbe ausgewiesen. Die Population der Vaquitas – der kleinsten und am stärksten gefährdeten Schweinswalart der Welt – wurde durch den illegalen Handel mit Meeresprodukten dezimiert, möglicherweise sind nur noch zehn Individuen übrig

Vaquitas

Vaquitas im Golf von Kalifornien, Foto: © SEMARNAT (public domain)

In den letzten Jahren hatte die illegale Fischerei im Golf von Kalifornien verheerende Auswirkungen auf die einzigartige Meerestierwelt und die Vaquitas an den Rand des Aussterbens gebracht. Der Schweinswal verstrickt sich in Netzen, die illegal zum Fischen einer anderen vom Aussterben bedrohten Art verwendet werden, dem Totoaba-Fisch, dessen Schwimmblase auf den asiatischen Märkten hohe Preise erzielt.

„Es ist ein alarmierender Indikator für die Schwere des illegalen Wildtierhandels, dass wir bald das Aussterben einer so ikonischen Art wie der Vaquitas erleben werden – innerhalb der vermeintlichen Sicherheit eines Welterbes", sagt Peter Shadie, Direktor des Welterbeprogramms der IUCN.

Die Inseln und Schutzgebiete des Golfs von Kalifornien wurden 2005 wegen ihrer außergewöhnlichen marinen Biodiversität zum Weltkulturerbe erklärt. Der Standort besteht aus 244 Inseln, Inselchen und Küstengebieten im Nordosten Mexikos und verfügt über 39% der Meeressäugerarten und ein Drittel der Walarten der Welt. Der Obere Golf von Kalifornien ist der einzige Ort auf der Erde, an dem die Vaquitas vorkommen.

Im Jahr 2017 war die Population der Vaquitas von etwa 300 auf schätzungsweise 30 Tiere drastisch zurückgegangen. Die Versuche, Vaquitas zu züchten, wurden schnell aufgegeben, da sich der Schweinswal als sehr anfällig für Stress im Zusammenhang mit der Gefangenschaft erwies.

Experten schätzten, dass im Sommer 2018 – vor der laufenden Fischereisaison – noch zehn Vaquitas übrig waren. Das hohe Niveau der illegalen Fischerei auf Totaloaba setzte sich in den Jahren 2018 und 2019 im Oberen Golf von Kalifornien fort und eskalierte sogar, auch in dem kleinen Gebiet, in dem die wenigen Vaquitas noch leben.

Nach zwei kürzlichen Missionen und regelmäßiger Überwachung kamen die IUCN und das UNESCO-Welterbezentrum zu dem Schluss, dass die Bedrohung durch illegale Fischerei im Golf von Kalifornien die Aufnahme der Stätte in die Liste des gefährdeten Welterbes rechtfertigt.

Wie von der IUCN empfohlen, muss Mexiko nun alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die verbleibenden Vaquitas zu schützen und längerfristige Lösungen zu entwickeln, um eine nachhaltige Existenzgrundlage für die lokalen Gemeinschaften im Golf von Kalifornien zu gewährleisten, auch durch verbesserte nachhaltige Fangmethoden.

Die Liste des gefährdeten Erbes der Welt ist ein Mechanismus, der dazu bestimmt ist, Notfallmaßnahmen zur Erhaltung und internationale Unterstützung von stark bedrohten Stätten des Welterbes zu erleichtern.

Infos: https://www.iucn.org.

Schlagwörter: , , ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.