Rubrik: Szene
Samstag, 16. Oktober 2010, 08:31
Am Mittwoch dieser Woche diskutierten im Münchner Sea Life Center Hannes Jaenicke, Schauspieler und Umweltaktivist, und Nicolas Entrup, Geschäftsführer der internationalen Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS, über die aktuelle Artenschutzpolitik. Anlass war die Vorstellung des neuen Buchs von Hannes Jaenicke mit dem Titel „Wut allein reicht nicht". Wie der Titel verrät, fordert der engagierte Schauspieler darin mehr Aktivität in Sachen Artenschutz – auch von Nichtregierungsorganisationen
Macht des Konsumenten vs. Auftrag der Politik
Vor allem ging es bei der Diskussion darum, welche Macht der Konsument hat und ob die Politik ihrem Auftrag nachkommt, Rahmenbedingungen für eine bessere Artenschutzpolitik zu schaffen, die auch von mächtigen Industrielobbys eingehalten werden. Auch die Neuausrichtung der Arbeit von NGOs war Kernthema der Diskussion. Die Location hätte nicht besser gewählt werden können, denn Sea Life engagiert sich gemeinsam mit der WDCS seit Jahren für den Schutz der Weltmeere und der Arten. „Die größte Bedeutung und gleichzeitig Herausforderung kommt der Erhaltung des Lebensraumes zu. Nur dann kann auch Tier- und Artenschutz erfolgreich sein. Nicht die Politik, sondern der Konsument kann mächtige Lobbys zu einem anderen Umgang mit unserem Planeten zwingen", sagt Hannes Jaenicke.
WDCS fordert Neuausrichtung der Artenschutzpolitik
Entrup fordert eine Neuausrichtung der Artenschutzpolitik, die auf Grund ihrer Kategorisierung von Tier- und Pflanzenarten nach deren Gefährdungsgrad versagt hat. „Das Individuum muss im Zentrum von Schutzinitiativen stehen und nicht die Frage, wie viele Tiere es noch von einer Art gibt", fordert der WDCS-Sprecher. Moderiert wurde der Abend von Judith Adlhoch, Co-Autorin und Produzentin der erfolgreichen ZDF-Umweltkrimi-Serie „Hannes Jaenicke im Einsatz für …".
Buchkauf unterstützt Wal- und Delfinschutz
Mit dem Erwerb des Buchs „Wut allein reicht nicht" auf der WDCS-Homepage unterstützt der Käufer die Umsetzung konkreter Wal- und Delfinschutzinitiativen.
Schlagwörter: Bücher, Hannes Jaenicke, Sea Life Center, WDCS
» Buchvorstellung zu Schiffswracks vor Rügen und Hiddensee im Meeresmuseum
» Buchpremiere im Meeresmuseum zur ersten deutschen Tiefsee-Expedition
» „Stille Welten – Faszination unter Wasser" – Ein Buch über die beeindruckende Tierwelt der Meere
Kurzlink: