Rubrik: Tauchausrüstung
Sonntag, 27. März 2016, 13:17
Es gibt Tauchcomputer und es gibt die „persönlichen“ Tauchcomputer. Der Unterschied ist beträchtlich. Ein Tauchcomputer ist ein Instrument in Einheitsgröße, das dieselben grundlegenden Berechnungen anstellt, unabhängig davon, wer es benutzt. Ein persönlicher Tauchcomputer liefert hingegen individuelle Daten in Echtzeit, basierend auf den Vitaldaten des Benutzers
Human Factor Diving ist ein exklusiver, von Scubapro entwickelter Ansatz, um Tauchcomputer zu schaffen, die den menschlichen Faktor, Biometrie und Wearable Technologie kombiniert. Scubapro hat eine Linie von Tauchcomputern entwickelt, die kompakt und einfach in der Bedienung sind und in Echtzeit detaillierte Self-Tracking-Daten über die Körperfunktionen des Tauchers liefern.
Das neueste Beispiel für das Human Factor Diving Computerdesign von Scubapro ist der „M2“. Als einzigartiger Tauchcomputer in Armbanduhrenformat ist der „M2“ sowohl für Sporttaucher als auch für technische Taucher ausgelegt. Er steht damit in Sachen Tragbarkeit und Vielseitigkeit an der Spitze der „intelligenten“ Tauchcomputer.
Was den „M2“ zum ultimativen intelligenten Tauchcomputer macht, ist seine Fähigkeit, die persönlichen Daten des Tauchers in die Berechnung der körperlichen Belastung einzubeziehen. Durch den Einbezug von biometrischen Daten und anderen technologischen Fortschritten können die körperlichen Anstrengungen maximiert werden, und das Tauchen wird beispiellos sicher.
Als umfassend anpassbares Tauchcomputersystem im Armbanduhrstil besticht der „M2“ durch sein visuell ansprechendes Display, ein intuitives Menü und ein einfaches Kreisnavigationssystem.
Das Gehäuse besteht aus hochwertigem seewasserbeständigem 316-Edelstahl. Die attraktiv gefräste Lünette ist mit gravierten Knopfbezeichnungen und dekorativen Rautenzeichen ausgestattet. Auf dem schwarzen inneren Ring des Displays werden die Modus-Anzeigen hervorgehoben, was ein einfaches Ablesen ermöglicht. Die alphanumerischen Zeichen und Grafiken sind gezielt angeordnet und leicht ablesbar. Das intuitive Systemmenü lässt sich einfach über vier Steuerknöpfe aus Metall bedienen. Für eine zuverlässige Wasserdichtigkeit ist jeder Knopf als Modul mit drei O-Ringen gefertigt.
Für die Anwendung im Alltag an der Oberfläche bietet der „M2“ umfassende Zeitmessfunktionen. Für sportliche Tätigkeiten messen und überwachen der Höhenmesser und das Thermometer die Trekkings in höheren Lagen. Der Chronometer mit Speicher für Intervallzeiten ist großartig für das Lauftraining sowie zum Aufzeichnen des Schwimmtrainings.
In Bezug auf das Tauchen ist der M2 der fortschrittlichste Computer auf dem Markt. Das beginnt bei der drahtlosen Luftintegration, die mit mehreren Transmittern funktionieren kann. Eine farbige (grün, gelb, rot und rot blinkend) Leuchte am Smart Transmitter informiert über den Tankdruck. Der digitale, neigungs-kompensierte Kompass des „M2“ ermöglicht eine einfache Navigation unter und über dem Wasser. Mit einer maximalen Betriebstiefe von 120 m hat der „M2“ vier Unterwassermodi: Scuba, Gauge, Apnoe und CCR. Zum Tauchen kann der ZHL-8 Predictive Multi-Gas Algorithmus für bis zu drei Gasgemische von 21% Nitrox bis 100% Sauerstoff programmiert werden und bietet einen festen PPO2-CCR-Algorithmus für das Tauchen mit Rebreather mit geschlossenem Kreislauf (CCR). Der „M2“ verfügt zudem über einen vollständigen Tauchgangsplaner und einen Countdown-Timer im Scuba-Modus. Für den Datendownload, sowohl für PC als auch für Mac, wird die LogTRAK-Software mitgeliefert und für Android-Smartphones kann die LogTRAK-App heruntergeladen werden.
Der M2 ist inkl. Armbandverlängerung und Displayschutzfolie beim autorisierten Scubapro-Fachhändler zu folgenden Preisen erhältlich:
Infos: www.scubapro.com.
Schlagwörter: Scubapro, Tauchcomputer
Kurzlink: