Rubrik: Umwelt
Mittwoch, 9. September 2015, 09:17
Japans Fischereiministerium hat den Start der „wissenschaftlichen“ Zwergwaljagd vor der Küste von Hokkaido bekannt gegeben. Bis zu 51 Wale dürfen im Rahmen des Programms in den nächsten Wochen getötet werden. Offiziell soll dies zum Ressourcenmanagement beitragen
Die Wal- und Delphinschutzorganisation WDC weist darauf hin, dass Japans „wissenschaftliches“ Walfangprogramm in der Antarktis bereits im 2014 Jahr vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag als unwissenschaftlich und illegal erklärt wurde. Während der Gerichtsanhörungen bestätigten Vertreter der australischen Regierung, wie wertlos die Ergebnisse der „wissenschaftlichen Jagden“ seien. Die Hauptnahrung der antarktischen Zwergwale, nämlich Krill, hätte auch durch einen Blick in ein Biologiebuch geklärt werden können.
Japan hat angekündigt, im Winter 2015 die Jagd in der Antarktis wieder aufnehmen zu wollen, obwohl das neue Programm von Experten der Internationalen Walfangkommission als unzureichend bezeichnet wurde.
Schlagwörter: Japan, Wale, Walfang, WDC
Kurzlink:
Montag, 13. Juli 2020, 09:09