Rubrik: Umwelt
Mittwoch, 29. Juli 2009, 11:12
Durch die zunehmende Bedrohung durch Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung ist das sensible Ökosystem der Korallenriffe in Palau gefährdet. Zum Schutz der Korallenriffe sind die gemeinnützige Vereinigung „Dolphins Pacific" und „CoralSavers Foundation" in Palau eine Partnerschaft eingegangen
Der Inselstaat Palau, © Eyes2market
Die Vereinigung als Bildungs- und Forschungseinrichtung hat sich zur Aufgabe gemacht, die Einheimischen und die Besucher für die Meereswelt zu sensibilisieren. Gemeinsam mit der CoralSavers Stiftung wurde das „Adopt-A-Coral-Program" ins Leben gerufen. Für eine Spende von USD 10,00 (zirka Euro 7,50) erhält der Besucher einen Topf mit einer Korallenlarve. Der Spender hat die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Topf zu hinterlassen. Ende eines jeden Monats werden alle neu gesponserten Töpfe mit Unterstützung der „CoralSavers"-Stiftung für drei Monate in einem speziellen Unterwasser-Container platziert, um die jungen Korallen im Meereswasser aufzuziehen. Nach erfolgreicher Aufzucht werden die Korallen rund um die Dolphin Bay gepflanzt. Taucher können hier die Entwicklung der Korallen durch verschiedene Stadien beobachten.
Auch die privaten und öffentlichen Schulen im Inselstaat Palau haben großes Interesse an diesem Projekt gezeigt. Zur Rettung von Palaus Korallen und Schutz der Meereswelt ist es wichtig, die öffentlichen Gemeinden aber auch die Weltöffentlichkeit aufzuklären.
Kurzlink: