TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Szene » Leben unter Wasser im Legoland Deutschland
Sea Explorers

Rubrik: Szene

Leben unter Wasser im Legoland Deutschland

Montag, 15. März 2010, 07:04

So soll Lloyd Godson in seinem UW-Haus im Legoland wohnen

Der australische Meeresbiologe und Taucher Lloyd Godson geht für 14 Tage in einem winzigen Unterwasserhaus im Legoland Deutschland auf Tauchstation

Vom 30. März bis zum 13. April 2010 wird der australische Meeresbiologe und Taucher Lloyd Godson im Legoland Atlantis by Sea life zum Aquanauten. Das riesige Aquarium wurde im Mai 2009 im Legoland Deutschland im bayerischen Günzburg eröffnet. Über 1.300 tropische Fische leben hier gemeinsam mit 50 Lego-Modellen in der versunkenen Stadt Atlantis – und Lloyd Godson wird ihr neuer Mitbewohner.

14 Tage und Nächte will der junge Wissenschaftler in einem extra für das Atlantis entworfenen Unterwasserhaus leben – und das ist extrem winzig. Auf knapp 2,50 x 1,60 m Grundfläche muss er essen, duschen und schlafen. Das reicht gerade mal für ein schmales Bett, eine Ecke für den Computer und ein kleines Rad, mit dem er sich die Energie für seinen PC erarbeiten, etwas Bewegung für seine Muskeln bekommen und dazu noch einen Guinness-World-Records-Versuch unternehmen will: Die meiste Menge Strom, die je durch Fahrradfahren unter Wasser erzeugt wurde. Insgesamt muss er mindestens 2.500 Wattstunden erstrampeln, also jeden Tag ein paar Stunden in die Pedale treten.

Der Meeresbiologe und Taucher Lloyd Godson will beweisen, dass Menschen auch längere Zeit unter Wasser leben können. Wenn Lloyd Godson in sein Unterwasserhabitat im ATLANTIS zieht, lebt er in einer fremden und lebensfeindlichen Welt. Ohne Technik gäbe es in so einem kleinen Raum nur für wenige Stunden Luft. Nichts ist mehr selbstverständlich, alles muss er vorher genau planen: Woher kommt die Luft zum Atmen und wie kriege ich das Kohlendioxid aus der Luft raus? Wie gehe ich auf die Toilette, wie dusche ich und was mache ich mit dem dabei anfallenden Wasser? Welche Lebensmittel kann ich mitnehmen und welche muss ich mir durch ein Helferteam etwa alle drei Tage frisch liefern lassen? Und was mache ich, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird? Der Wissenschaftler und Taucher wird von Scubapro mit Equipment ausgestattet.

Alle Infos zu Lloyd Godson und seinem Projekt findet ihr unter www.legoland-unterwasserrekord.de.

Schlagwörter: , ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.