Rubrik: Umwelt
Donnerstag, 7. Juli 2011, 09:38
Der Skandal um den bei EDEKA erhältlichen „delphintödlichen" Dosenthunfisch weitet sich aus. Nach Recherchen der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) ist der Verkauf der vom WWF-Deutschland als ökologisch unbedenklich empfohlenen Ware in den USA verboten, weil sie die strengen US-Vorgaben für „delphin-sicher" gefangenen Thunfisch nicht erfüllt
Delphine und Thunfische, gefangen im Ringwadennetz, Foto: GRD
„Während die Menschen in den USA vor diesem Lebensmittel per Gesetz geschützt sind, wird deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern unter Vortäuschung falscher Tatsachen eine minderwertige, mit brutaler Tierquälerei und dem Tod unzähliger Delphine erkaufte Ware untergeschoben", erklärt der GRD-Biologe Ulrich Karlowski.
Beim Fang des von EDEKA verkauften Thunfisches sterben jedes Jahr mehrere Hundert Delphine. Allein 2009 betrug die Todesrate nach offiziellen Angaben 1300 Delphine. Umweltschützer und viele Experten gehen von einer weit höheren Dunkelziffer aus.
Die GRD wertet dieses als massive und moralisch verwerfliche Verbrauchertäuschung und rät dringend vom Kauf des EDEKA-Delphinkiller-Thunfisches ab. Infos: www.delphinschutz.org.
Schlagwörter: EDEKA, GRD, Thunfisch, WWF
Kurzlink:
Montag, 13. Juli 2020, 09:09
Dabei würde man generell gutes tun, thunfisch nicht zu essen. Erschreckend wie viel Thunfisch zu schluederpreisen angebiten wird. Die meisten Arten wachsen auch nciht mehr aus, da sie bereits vorher gefangen werden.
Leute -> Esst weniger Thunfisch, dann sterben auch weniger Delphine!