TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Biologie » Leuchtende Korallen weisen Zooxanthellen den Weg
Sea Explorers

Rubrik: Biologie

Leuchtende Korallen weisen Zooxanthellen den Weg

Sonntag, 24. Februar 2019, 09:23

Korallen wissen, wie man gute Gesellschaft anzieht. Neue Forschungen zeigen, dass Korallen ein verlockendes fluoreszierendes grünes Licht abgeben, das die mobilen Mikroalgen, bekannt als Zooxanthellen, anzieht, die für den Aufbau einer gesunden Partnerschaft entscheidend sind

leuchtende Korallen

Unter bestimmten Lichtbedingungen leuchten Korallen in grüner Fluoreszenz, die für eine gesunde Entwicklung notwendigen Symbionten anzieht, Foto: © Andrew Baird

Eine neue Studie unter der Leitung von Forschern des japanischen National Institute for Basic Biology und des ARC Centre of Excellence for Coral Reef Studies an der James Cook University (Coral CoE) wirft ein neues Licht auf den Mechanismus, der Korallen und Zooxanthellen beispielsweise nach einem Bleichereignis zusammenbringt.

„Die meisten Riffkorallen können ohne Zooxanthellen nicht funktionieren", sagt Shunichi Takahashi vom National Institute of Basic Biology. „Nach den Massenbleichen der letzten Jahre waren Bilder von gebleichten weißen Korallen im Gegensatz zu gesunden, lebhaft gefärbten Korallen weit verbreitet. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist die Häufigkeit von Zooxanthellen im Gewebe der Korallen. Ohne ausreichende Zooxanthellen, die die Korallen über die Photosynthese mit Nährstoffen versorgen, verhungert die Koralle."

„Dreißig Prozent der Korallen erhalten die Zooxanthellen von ihren Eltern, die anderen siebzig Prozent brauchen einen anderen Mechanismus", erklärt Co-Autor Professor Andrew Baird von Coral CoE.

leuchtende Korallen

Unter bestimmten Lichtbedingungen leuchten Korallen in grüner Fluoreszenz, die für eine gesunde Entwicklung notwendigen Symbionten anzieht, Foto: © Andrew Baird

Aber was bringt die Organismen zusammen? Korallen sind stationäre Kreaturen, aber Zooxanthellen können sich frei im Wasser bewegen. Die Studie zeigt, dass Korallen eine gerissene Fähigkeit entwickelt haben, die Mikroalgen anzuziehen.

Anahnd der Kelchkoralle Echinophyllia aspera fanden die Forscher heraus, dass das von Korallen unter bestimmten Bedingungen abgegebene grüne „Leuchtstofflicht“ den Mikroalgen in der Wassersäule signalisieren kann, sich auf sie zuzubewegen: ein Prozess, der als „positive Phototaxis" bekannt ist.

„Unsere Forschung identifiziert ein neuartiges biologisches Signalwerkzeug, das dem Erfolg einer Beziehung zugrunde liegt, die für gesunde Korallenriff-Ökosysteme unerlässlich ist", so Prof. Baird.

Die neue Studie mit dem Titel „Green fluorescence from cnidarian hosts attracts symbiotic algae" ist in der Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht.

Infos: https://www.coralcoe.org.au.

Schlagwörter:

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.