Rubrik: Umwelt
Freitag, 22. März 2013, 19:21
Bis zum 15. April 2013 können sich deutschlandweit Schüler ab der 9. Klasse mit eigenen Forschungsideen um eine einwöchige Ausfahrt auf dem Forschungs- und Medienschiff „Aldebaran" bewerben
Noch bis zum 15. April können sich Schüler mit eigenen Forschungsideen um eine einwöchige Ausfahrt auf der „Aldebaran" bewerben, Foto: Aldebaran
Der Meereswettbewerb beschäftigt sich 2013 mit Themen, bei denen der Mensch die kritischen Grenzen der Erde bereits überschritten hat: Biologische Vielfalt, Stickstoffkreislauf und Klimawandel. Eine Jury von aktiven Wissenschaftlern aus namhaften Instituten, wie dem Alfred-Wegener-Institut (Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung) und dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund, nominiert die Sieger-Teams, die an den Forschungsexpeditionen im Rahmen der Sommerferien zusammen mit einem Wissenschaftler aus ihrem Forschungsgebiet teilnehmen dürfen. Der Meereswettbewerb wurde vielfach ausgezeichnet und ein Team wurde 2012 mit einem Beitrag zum Thema „Plastikmüll im Meer" Bundessieger bei „Jugend forscht". Infos: www.meereswettbewerb.de.
Schlagwörter: Aldebaran, Klimawandel
» US-Westküste: Sonnenblumenseesterne fast verschwunden
» Forscher untersuchen Auftriebsgebiete vor Afrika und Südamerika
» Ozeanversauerung begünstigt Massenvermehrung giftiger Alge
» Unsere Meere sind gigantische Wärmespeicher
» Globale Erwärmung: „Robuste“ Korallen sind besser gewappnet
Mittwoch, 16. Januar 2019, 11:24