Rubrik: Tauchreisen
Samstag, 8. Mai 2010, 08:14
Bereits zum zweiten Mal steht das „Montserrat Dive Festival" ganz im Zeichen des Ökotourismus und setzt sich für den Erhalt der örtlichen Riffe ein. Das Tauchfestival auf der karibischen Vulkaninsel wird vom Tourist Board gemeinsam mit dem „Green Monkey Dive Shop" ausgerichtet und dauert vom 26. Juni bis zum 02. Juli 2010
Alle teilnehmenden Taucher haben die Möglichkeit in speziellen Lehrgängen mehr über die meeresbiologischen Standardmethoden zur Feststellung
des Intaktheitsgrads der Korallenriffe zu lernen. Bei den anschließenden Tauchgängen können sie ihr neu erlerntes Wissen anwenden und den Kurs als „Reef Check EcoDiver" abschließen. Zum Festivalprogramm gehören neben spektakulären Tauchgängen in Montserrats unberührten Gewässern ein Tauchausflug auf die unbewohnte Insel Redonda sowie Touren an Land.
Die Registrierungsgebühr für die komplette Tauchwoche kostet rund 50 US-Dollar und umfasst das offizielle Festival-T-Shirt, Voucher für Cocktails und Drinks sowie Partys am „Green Monkey Dive Shop". Hinzu kommen die „Reef Check"-Kurse und Tauchgänge inklusive Tanks und bis zu 30 Prozent Ermäßigung auf alle Tauch- und Bootstouren.
Neben den Aktionen unter Wasser empfiehlt es sich die Leeward Küste von Montserrat mit dem Boot zu umfahren und dabei den Blick auf den Soufrière Hills Vulkan inklusive den Überresten der einstigen Hauptstadt Plymouth zu genießen. Eine Rundfahrt mit dem Auto um die gesamte Insel inklusive eines Trips zum Montserrat Volcano Observatory (MVO) und dem Gebiet um Little Bay bietet sich ebenfalls an.
Besonders sehenswert ist der „Runaway Ghaut", ein Wanderweg der durch tiefe Schluchten führt, die das von den Bergen abfließende Regenwasser auffangen. Einer Legende nach soll das Quellwasser aus dem Trinkbrunnen des Trails jeden dazu verzaubern, immer und immer wieder nach Montserrat zurückzukehren. Neben diesen Touren besteht für Nichttaucher die Möglichkeit Wandertouren, Schnorcheltouren und spezielle Touren inklusive Vogelbeobachtungen über den „Green Monkey Dive Shop" zu buchen.
Mit dem so genannten „Reef Check" unterstützt Montserrat ein internationales Programm, das sich dem weltweiten Erhalt der Korallenriffe verschrieben hat. Interessierte Taucher haben die seltene Gelegenheit gemeinsam mit Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zu arbeiten und wertvolle Informationen über die durch Meeresverschmutzung und Klimawandel verursachten Schäden der Riffe zu sammeln. Die Daten werden an weltweite Organisationen wie die Vereinten Nationen weitergegeben und sollen bei der Bekämpfung der Schäden an den Riffen helfen. Besonders wichtig für die Realisierung sind die freiwilligen Helfer, die unter der Leitung von Professor James Hewlett vom „Finger Lakes Community College" in New York und dem „Green Monkey Dive Shop" das Projekt unterstützen. Infos: www.divemontserrat.com.
Schlagwörter: Karibik, Montserrat
Kurzlink: