TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Tauchausrüstung » Neue Atemregler von Apeks
Sea Explorers

Rubrik: Tauchausrüstung

Neue Atemregler von Apeks

Dienstag, 27. November 2012, 08:08

Zum Ende des Jahres stellt Apeks die neue Atemregler der „XTX" Reihe vor. Neben dem neuen Design und einigen technischen Verbesserungen, überzeugten die neuen Atemregler bei den anspruchsvollen Testkriterien, unter denen sie im Germanischen Llyod Institut in Hamburg getestet wurden

Apeks XTX 200

Apeks „XTX 200"

Die neuen Atemregler wurden mit Doppelatmung bei 50 m Tiefe und 4° C Wassertemperatur getestet. Im deutschsprachigen Raum werden aus der „XTX"-Reihe alle kaltwassertauglichen Modelle angeboten: „XTX 200", „XTX 100", „XTX 50" und „XTX 40". Aufgrund des neuen Testverfahrens werden die Regler im Set mit dem Oktopus „XTX 40" angeboten.

Mit den Upgrade Kits für den „XTX 200" und den „XTX 100" sind alle „XTX"-Regler von auf 5 MD-Abgänge aufrüstbar. Der Venturi-Hebel wurde verbessert und bietet damit eine komfortablere Bedienung. Der Hebel ist größer und hat eine neue Oberflächenstruktur (Soft-Touch) und ist damit auch mit dicken Handschuhen einfacher zu greifen.

Apeks XTX 40 Oktopus

Apeks „XTX 40" Oktopus

Alle Kunststoffteile der Zweiten Stufen, die mit dem Atemgas in Berührung kommen, sind mit einem Zusatz im Kunststoff gefertigt (Nano-Technologie) und bieten zusätzlichen Schutz vor Keimen. Die Regler werden mit Flexi-Schläuchen geliefert. Um den verschiedenen Anforderungen der Ausbildungsunternehmen gerecht zu werden, wurden die Regler mit Schläuchen bis 3 m getestet.

Apeks „XTX 200"
Erste Stufe

– Überbalancierte, membrangesteuerte 1. Stufe mit „Dry Chamber" zum Schutz vor Umwelteinflüssen
– Edle Satin-Silber-/Chrome-Optik
– Austauschbarer ARCAP-Ventilsitz
– Ideale Schlauchanordnung durch die leicht aufwärtsgerichteten Mitteldruckanschlüsse
– Kann auf 5 MD-Abgänge aufgerüstet werden

Zweite Stufe
– Pneumatisch entlastete und balancierte 2. Stufe
– Kann vom autorisierten Fachhändler von der „Rechts-Version" auf „Links-Version" umgebaut werden
– Große Munddusche: Druck auf die Mitte ergibt maximalen Durchfluss und mit Druck auf die Seite wird ein geringer Durchfluss erzeugt
– Ergonomischer Einstellhebel für Atemwiderstand
– Flexi-Schläuche
– Antibakterielle Kunststoffteile
– DCE (Dive Exchangable Exhaust): der Anwender kann je nach Bedarf einen größeren oder kleineren Blasenabweiser einsetzen (im Lieferumfang enthalten)
– Auch als INT Version verfügbar

Das Set  Apeks „XTX 200" inkl. Oktopus „XTX 402 ist für  649 Euro zu haben, ohne Oktopus beträgt der Preis 499 Euro, und das Upgrade Kit „XTX 200, 5 MD-Abgänge kostet 29,95 Euro.

Preise der weiteren Apeks-Modelle

Apeks XTX 100

Apeks „XTX 100"

Apeks „XTX 100"
– Set Apeks „XTX 100" inkl. Oktopus „XTX 40": 599  Euro
– Apeks „XTX 100": 479 Euro
– Upgrade Kit „XTX 100, 5 MD-Abgänge": 29,95 Euro

Apeks „XTX 50"
– Set Apeks „XTX 50" inkl. Oktopus „XTX 40": 529 Euro
– Apeks „XTX 50": 429 Euro
– Set Apeks „XTX 50 Nitrox REG M26" inkl. Oktopus „XTX 40" (O2 clean): 599 Euro
– Upgrade Kit „XTX 50, 5 MD-Abgänge": 29,95 Euro

Apeks „XTX 40"
– Set Apeks „XTX 40" inkl. Oktopus „XTX 40": 499 Euro
– Apeks „XTX 40": 399 Euro
– Apeks „XTX 40" Oktopus: 189 Euro

Die neuen Apeks „XTX"-Regler sind ab sofort im Handel verfügbar. Infos: www.aqualung.de.

Schlagwörter: ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.