TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » UW-Fotografie » Neue Gehäuse von Aquatica
Sea Explorers

Rubrik: UW-Fotografie

Neue Gehäuse von Aquatica

Freitag, 11. Februar 2011, 07:41

Bei Marlin sind zwei neue UW-Gehäuse von Aquatica für die Nikon „D7000" und die Sony „Nex 5" erhältlich

Das neue Aquatica-Gehäuse "AD7000" für die Nikon "D7000"

Aquatica-Gehäuse „AD7000" für die Nikon „D7000"
Das neue Flaggschiff von NIKON, die „D7000" ist in der Lage im Full HD Modus (1080i) im AF Betrieb Videoaufnahmen zu realisieren. Das erstmalig auf der BOOT vorgestellte Aquatica-Gehäuse ist aus Seewasserbeständigem Aluminium gefertigt, eloxiert und PU beschichtet. Alle Funktionen sind präzise übertragen. Die Durchführungen sind doppelt O-Ring gedichtet. Aquatica bietet für dieses hochwertige Gehäuse mehrere Ports, vom preisgünstigen optischen Acryglas-Dom über ein Makro-Superweitwinkel, bis zum Kristallglas-Mega-Dom, an. Alle Weitwinkelports können Objektive, die bis 180° Bilddiagonale zeichnen, aufnehmen. Makroports (AF & MF) und unterschiedliche Portverlängerungen für alle gängigen Fest- und Variobrennweiten runden das Portangebot ab. Ports von älteren Aquatica Gehäusen passen natürlich auch (Aquatica-Bajonett). Inkl. Leckalarm, Hydrophon und 2,5x Okular kostet das Gehäuse 2.250 Euro.

Das neue Aquatica-Gehäuse "AN-5" für die Sony "NEX-5"

Aquatica-Gehäuse „AN-5" für die Sony „NEX-5"
Als echte Alternative zu großen Spiegelreflexkameras entwickelt sich die kleine Kompaktkamera „NEX-5" von Sony. Ausgestattet mit dem EXMOR/CMOS Sensor ist diese kleine Kamera in der Lage Aufnahmen bis zu 14,2 Megapixel zu realisieren und zusätzlich im Video Mode Full HD Videos (1080i) im AVCHD-Format Videosequenzen aufzunehmen. Aquatica stellt nun das passende Gehäuse für diese interessante Kompaktkamera her. Wie alle Gehäuse von Aquatica werden nur hochwertige Materialien und Werkstoffe verwendet: Seewasserbeständiges Aluminium, eloxiert und PU beschichtet, alle Durchführungen aus V4A sind doppelt o-Ring gedichtet. Der Kameraeinbau ist denkbar einfach. Dank Schlittenmontage rutscht die Kamera in die richtige Position und ist wackelfrei im Gehäuse fixiert. Ein Umfangreiches Portsystem ermöglicht den Einsatz vom 18-55mm bis zum 16er inkl. der Vorsatzobjektive für extreme Weitwinkelaufnahmen. Das Gehäuse wiegt lediglich 1 Kg, der Griff ist abnehmbar. Somit ist das ganze superklein und problemlos im Handgepäck inkl. allem Zubehör transportierbar. Die Blitzansteuerung erfolgt über zwei Blitzanschlüsse mittels Lichtleiterkabel. Alle Kamerafunktionen sind übertragen. Das Gehäuse kostet 1.350 Euro und ist ab sofort lieferbar. Infos: www.marlin.de.

Schlagwörter: ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.