Rubrik: Tauchausrüstung
Dienstag, 19. Juni 2012, 07:59
Mares geht bei Atemreglern völlig neue Wege: Das jüngstes Modell namens „Instinct 12S" bietet Eigenschaften, die es bisher nicht gab. Der „Instinct 12S" passt sich dem Anwender an, wird ein Teil des Tauchers und kann sich damit als „organischer" Atemregler definieren
Zielführend legte die Mares Forschungs- und Entwicklungsabteilung ein völlig neues Konzept für eine Zweite Stufe vor, das folgende Merkmale enthielt: deutliche Gewichtsreduktion, unglaublich kurze (62 cm) und anatomische Schlauchführung, optimale Blasenführung, hydrodynamisches Design, gewinkelter Schlauchansatz und ein idealer Schwerpunkt. Was sich so einfach anhört, stellt in der Umsetzung eine echte Herausforderung dar – zumal auch die klassischen Vorteile und Patente der Mares-Regler wie Bypass und Wirbelunterstützung (VAD) ihren „Platz finden" mussten. Das Ergebnis: Das leichte Gehäuse mit seinem gegenüber herkömmlichen Reglern tiefer gelagerten Schwerpunkt wird nicht mehr als Fremdkörper empfunden. Die Ausatemluft tritt für den Anwender in jeder Position unsichtbar zur linken Seite aus. Dabei atmet sich der „Instinct 12S" vorbildlich. Dank wirbelunterstützter Luftführung (VAD) durch den integrierten Bypass sind Einstellknöpfe, die herkömmliche Regler besitzen müssen, absolut überflüssig. Der Regler versorgt den Anwender in jeder Tiefe exakt mit der Luftmenge, die er auch benötigt.
Der „Instinct 12S" ist eine Schatztruhe voller Überraschungen: Die Membran der Zweiten Stufe befindet sich für Regler erstmalig in einer 45-Grad-Position zum Gesicht, wodurch eine gleichmäßige Atmung in allen Positionen gewährleistet wird. In seinem Inneren sorgt eine konische Innenarchitektur bei der Ausatmung für das schnelle Abfließen von eingedrungenem Wasser (z.B. bei Wechselatmung). Die hydrodynamische Konstruktion mit zwei großen Öffnungen auf der Oberseite verhindert ein Abblasen bei starker Strömung, was experimentell bewiesen werden konnte. Der Luftduschenknopf ist erstmalig ein „Kipp-Schalter", dessen ergonomische Mimik auch mit dicken Handschuhen gefühlvoll spürbar ist. Im Hinblick auf seine anwenderfreundliche Atemcharakteristik zeichnen sich der gebogene Kipphebel sowie die vergrößerte Ausatemmembran verantwortlich. Die Zweite Stufe „Instinct" ist kombiniert mit der Ersten Stufe „MR12ST". Die neue Erste Stufe wurde für Vielflieger nochmals abgespeckt, das Gewicht reduziert.
Der neue „Instinct 12S" ist für 299 Euro zu haben, der Octopus „Instinct" kostet 129 Euro. Infos: www.mares.com.
Schlagwörter: Atemregler, Mares
Kurzlink: