Rubrik: Tauchausrüstung
Samstag, 13. Juni 2015, 09:49
Der Tauchcomputer „Mantis“ von Scubapro ist der einzige Tauchcomputer, der adaptive biometrische Daten verwendet und ein absolut persönliches Tauchprofil liefert
Uhren-Tauchcomputer sind sehr angesagt, da sie sowohl funktional als auch stylisch sind. Ein Uhrencomputer kann unter der Woche im Büro als modisches Accessoire getragen werden. Nach Feierabend kann er im Fitnessstudio oder im Schwimmbad das Workout überwachen und wenn endlich das Wochenende kommt und es Zeit ist, tauchen zu gehen, ist ein voll ausgestatteter Dekompressionstauchcomputer zur Hand.
Der neue „Mantis“-Uhrencomputer von Scubapro ist das perfekte Beispiel für diese Mischung aus Form und Funktion. Sein Gehäuse ist aus hochwertigem rostfreiem 316L-Edelstahl mit einer attraktiven und zudem schützenden, zweifarbig gebürsteten Oberflächenbeschichtung versehen. Das Scubapro-Logo steht oben auf der Einfassung des Glases zusammen mit den aufgedruckten Funktionsbeschreibungen für die vier magnetischen Kontrollknöpfe. Das sieht nicht nur gut aus, sondern macht es zudem auch leicht, die Funktionen der Knöpfe zu erkennen, um sich schnell durch das intuitive Menü zu bewegen. Die Daten werden in leicht ablesbaren alphanumerischen Zeichen und Grafiken in einem klaren LCD-Segment-Display hinter Mineralglas angezeigt.
Für die optimale Nutzung im Alltag bietet der Mantis umfangreiche Uhrenfunktionen, inklusive Stunden- und Minutenanzeige, Datumsanzeige und Alarmfunktion. Der integrierte Höhenmesser sowie das Thermometer sind perfekt für den Sport und das Fitness-Workout. Der Chronograph mit Rundenzeitfunktion ist der ideale Begleiter für das Laufen, wie auch die Herzfrequenzmonitor-Anzeige in Verbindung mit dem optionalen Polar HRM-Brustgurt. Im Schwimmmodus können die Schwimmzeiten, die Zahl der Schwimmzüge und die geschwommene Strecke aufgezeichnet werden.
Für das Tauchen bietet der „Mantis“ eine Vielzahl von Funktionen. Sein UWATEC-ZHL-8-ADT-MB-Predictive Multi-Gas-Algorithmus kann drei Gasmischungen berechnen mit einem Sauerstoffgehalt zwischen 21 und 100 Prozent. Zudem bietet er einen Algorithmus für CCR mit einem festen PPO2-Setpoint für das Tauchen mit geschlossenen Kreislaufgeräten. Mit einer maximalen Einsatztiefe von 120 m/394 ft stellt der „Mantis“ vier Tauchmodi bereit: Scuba, Gauge, Apnoe und CCR. Zudem verfügt er über ein verbessertes Logbuch für Apnoetaucher.
Wird mit dem Polar HRM-Gurt getaucht, wird die Dekompressionsberechnung höchst individuell und beispiellos sicher. Im Herbst 2015 wird der neue Brustgurt von Scubapro erhältlich sein. Mit diesem wird nicht nur die Herzfrequenz analysiert, es wird auch mithilfe des im Gurt integrierten Temperatursensors die Hauttemperatur und dessen Durchblutung berücksichtigt. Diese Daten fließen in den Dekompressionsalgorithmus ein. Die Berücksichtigung der Herzfrequenz sowie der Hauttemperatur des Tauchers ist bei SCUBAPRO einzigartig – für ein noch sichereres Tauchen!
Einzigartig in der Branche ist die Entwicklung nach der Human-Factor-Diving-Philosophie. Die zentrale Komponente in jeder Scubapro-Innovation ist der Taucher selbst. Seit über fünf Jahrzehnten werden Anregungen von Tauchern in der Produktentwicklung und im Produktdesign berücksichtigt. Zudem testen versierte Taucher auf der ganzen Welt das Produkt. Scubapro geht aber noch einen Schritt weiter: Der „Mantis“ bezieht die individuellen physiologischen Faktoren des Tauchers in seine Kalkulationen mit ein und bietet so den höchsten Grad an Präzision – vollständig für den Taucher personalisiert.
Der „Mantis“ ist ab sofort beim autorisierten Scubapro Fachhändler zum Preis von 449 Euro zu haben. Verfügbares Zubehör sind ein USB-Dongle für den Daten-Download, ein Polar HRM-Gurt, farbige (blau, rot, gelb, pink) Armbänder und Verlängerungen sowie ein Nylonband mit Verlängerung. Infos: www.scubapro.com.
Schlagwörter: Scubapro, Tauchcomputer
Kurzlink: