TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Tauchausrüstung » Neues Atemregler-Gespann „Carbon 52" von Mares
Sea Explorers

Rubrik: Tauchausrüstung

Neues Atemregler-Gespann „Carbon 52" von Mares

Montag, 27. August 2012, 08:09

Der „Carbon" von Mares, der weltweit einzige Regler aus Kohlefaser-Verbundstoff wird mit einer neuen Ersten Stufe „MR52T" veredelt. Klein, leicht und leistungsstark, ist er ein perfektes Team, das an Vielseitig kaum zu überbieten ist

Mares Carbon 52

Das neue Atemregler-Gespann „Carbon 52" von Mares

Kohlfaser und high-tech in der Ersten Stufe bilden ein unschlagbares Team für den anspruchsvollen Taucher. Wer einen Atemregler sucht, der sowohl extrem leicht (sprich reisetauglich), als auch extrem leistungsstark (sprich kaltwasser- und tiefentauglich) ist und dabei auch noch ein echtes Schmuckstück darstellt, für den ist der neue „Carbon 52" gedacht. Im Focus dieser Neuheit steht die Erste Stufe „MR52T" (MR steht für military regulator). Sie punktet mit folgenden Details: Erstmalig gibt es an einer leichtgewichtigen Ersten Stufe zwei DFC-Abgänge. So kommt am „MR52T" nicht nur der Hauptautomat, sondern gleichzeitig auch der angeschlossene Octopus in den Genuss der maximalen Luftlieferleistung und Atemarbeit. Dynamic Flow Control ist das Mares Patent, das nachweisbar den durch die Einatmung verursachten Mitteldruckabfall minimiert und stets für konstante Atemwerte – unabhängig vom Flaschendruck und der Tauchtiefe – sorgt. Mares hat auch einen zweiten LP-Abgang mit diesem DFC-System ausgestattet. Entscheidend im Notfall: Der dort angeschlossene Octopus verfügt über die gleichen überragenden Leistungskriterien wie man es vom Hauptregler erwartet.

Rein optisch fällt an der neuen „MR52T"-Stufe noch mehr auf: Ihre Rückseite ist durch eine rinnenförmige Vertiefung gekennzeichnet. Diese Oberflächenvergrößerung namens NCC-System (Natural Convection Channel – ein Mares-Patent) gewährleistet eine höhere Wärmezufuhr in das Innere der Ersten Stufe, wodurch die Kaltwassereigenschaft nachweislich verbessert wird. Gleichen Nutzwert besitzen übrigens auch die sechs seitlichen Öffnungen am Federstellraum. Ergonomisch relevant sind die vergrößerten Abstände bei den Abgängen, wodurch Konflikte beim Anbringen mehrerer Schläuche und/oder Transponder im Ansatz vermieden werden. Last but not least zeichnet sich die „MR52T"-Stufe durch ein größeres und griffigeres DIN-Handrad aus.

Bewährt und unverändert präsentiert sich die Zweite Stufe „Carbon", die komplett aus Kohlefaser besteht, welches im SMC-Verfahren (Sheet Molding Compound: Faser-Matrix-Verbund) hergestellt wird. Ein hohes Maß an mechanischer, physikalischer und chemischer Widerstandsfähigkeit sind dessen hervorstechende Merkmale. Das Gehäuse ist auf diese Weise 65% leichter als Modelle aus Metall und über 30% leichter als Zweite Stufen aus Kunststoff – der perfekte Reisebegleiter. SMC übertrifft Technopolymere und Metall nicht nur durch sein geringes Gewicht, es besitzt auch eine 20% bessere Wärmeleitfähigkeit als Messing und ist damit ein hervorragendes Material für den Taucheinsatz in kalten Gewässern.

Der „Carbon 52" kostet 549 Euro, der Octopus „Carbon" 249 Euro. Infos: www.mares.com.

Schlagwörter: ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.