Rubrik: Szene
Mittwoch, 7. Oktober 2015, 08:22
Im Dienste der Umwelt haben freiwillige Taucher den Hafen von Welligton, der Hauptstadt Neuseelands, am 26 September 2015 von Unrat befreit. Die Überraschung: Neben dem üblichen Müll beförderten die Taucher auch einen Münzschatz an die Oberfläche
Münzfund, Foto: Screenshot aus Video von Rob Wilson, 99Crew
Es begann wie ein ganz normaler Einsatz: Fünf Taucher des neuseeländischen 99 Crew Dive Clubs, die ihre Aufgabe im Meeres- und Umweltschutz sehen, machten sich Ende September daran, in das Hafenbecken von Wellington abzutauchen, um den Grund von Unrat zu säubern – mit Erfolg. Penibel haben sie auf ihrer Website alle zutage geförderten Gegenstände aufgelistet, darunter neben fünf Rinderknochen, neun Einkaufswagen, 577 Dosen, ein Bügeleisen, 115 Glasflaschen, eine Wasserpfeife und etlichen anderen Fundstücken eben auch insgesamt 868 Münzen, aufgeteilt auf drei Behälter in einem Rucksack.
Ein Video zeigt die Reinigungsaktion und die Bergung unterschiedlichster Fundstücke. Im Verlauf des Clips ist auch der Münzschatz zu sehen.
Woher die Münzen stammen, ist bisher nicht geklärt. Auch über ihren Wert können bisher keine Aussagen getroffen werden. Gegenüber neuseeländischen Medien gab der Organisator der Tauchgänge Rob Wilson an, dass er davon ausgehe, dass es sich um alte Neuseeländische Münzen handle, die je 20 neuseeländische Dollar wert sein könnten. Seine Mutter reinige zur Zeit die Fundstücke. Wenn diese tatsächlich etwas wert seien werde man sie verkaufen und den Erlös für weitere Clean-Up-Tauchgänge des 99 Crew Dive Clubs verwenden. Infos: http://99crew.org.
Schlagwörter: Neuseeland, Schatzfund
Kurzlink: