Wir bringen Meldungen rund um den Tauchsport und das Thema Tauchen: von Tauchausrüstung, Tauchausbildung und Tauchmedizin über Tauchreisen und UW-Fotografie und Biologie bis hin zu Umwelt, Natur und Wissenschaft.
Donnerstag, 25. Februar 2021, 08:45
Ein neuer Bericht des WWF warnt vor dem weltweiten Fischsterben und seinen Folgen. Global ist ein Drittel aller Süßwasserfischarten vom Aussterben bedroht. 80 Spezies sind bereits ausgestorben, allein 16 davon im letzten Jahr. Insgesamt nimmt die Artenvielfalt in Flüssen und Seen weltweit doppelt so rasch ab wie jene in den Meeren oder Wäldern, schreibt der WWF gemeinsam mit 16 weiteren Organisationen in seinem Bericht
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Artensterben, Fische, Überfischung, WWF
Freitag, 12. Februar 2021, 15:43
Warum in die Ferne schweifen, wenn erstklassige Tauchspots direkt vor der Haustür warten? Das neue Programm DIVE LOCAL von Scubapro macht genau das zum Thema – die besten Tauchspots in der Region
… mehr »
Freitag, 5. Februar 2021, 15:55
Durch Bauarbeiten im Meer, die Schifffahrt und die Gas- und Ölförderung werden die Ozeane immer lauter. Eine umfassende internationale Studie zeigt jetzt, dass von diesem Lärm weit mehr Tierarten in ihrem Verhalten betroffen sind, als bisher angenommen. Forscher fordern, genau hinzuhören in den Ozean und den Lärm endlich weltweit zu regulieren. Die entsprechenden technischen Lösungen gibt es bereits
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Alfred-Wegener-Institut, Unterwasserlärm
Donnerstag, 4. Februar 2021, 09:51
Die britische Regierung hat angekündigt, rund 1.400 Quadratkilometer des britischen Teils des Nordsee-Schutzgebietes Doggerbank noch im Frühjahr 2021 für die Grundschleppnetzfischerei zu schließen. Greenpeace UK hatte dort im vergangenen Sommer für ein Verbot der Grundschleppnetzfischerei demonstriert
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Doggerbank, Greenpeace, Meeresschutz, Nordsee, Überfischung
Dienstag, 2. Februar 2021, 21:15
Hatte heute ein Gespräch mit der Inhaberin von Bathala Island Resort. Es ist beschlossen, dass Bathala ab dem 21.Februar wieder für unsere Kunden aus Europa und der Schweiz buchbar ist. Das passt genau in die Manta-Saison. Wenn wir Flüge bekommen werden auch Lilly und ich im April dort sein… Wir freuen uns auf Euch.. Werner [...]
Freitag, 29. Januar 2021, 15:04
Die Delphin-Dame in der Eckernförder Bucht war eine große Attraktion für Touristen im Corona-Jahr. Die Whale and Dolphin Conservation (WDC) und die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) empfahlen regelmäßig, Abstand zu dem Tier zu halten, ihm Ruhe zu bieten und jeglichen Stress zu vermeiden. Nicht zuletzt, da der Delphin deutliche Spuren einer Hautinfektion zeigte. Jetzt ist der Delphin gestorben und wurde unterhalb der Boje, an der er stets anzutreffen war, vom Meeresgrund geholt
… mehr »
Donnerstag, 21. Januar 2021, 13:15
Das war absehbar: Die Messe Düsseldorf hat aufgrund der anhaltenden Pandemie und den damit verbundenen weltweiten Lockdown-Maßnahmen am Donnerstag, den 21. Januar 2021, entschieden, die „boot" für das Jahr 2021 abzusagen
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: boot 2021, Corona-Pandemie
Freitag, 15. Januar 2021, 14:43
Scubapro stellt sein neues Atemreglersystem „MK19 EVO BT/G260 CARBON BT“ vor. Es ist das ultimative Beispiel für modernes, leichtes Atemreglerdesign und langlebige technische Spitzenleistung
… mehr »
Rubrik: Tauchausrüstung, Schlagwörter: Atemregler, Scubapro
Montag, 4. Januar 2021, 15:54
Am 26. Dezember 2020 wurde das Deutsche Meeresmuseum mit seinen Imagefilm „OZEANEUM Stralsund – Unterwasserwelten“ beim Natur- und Tourismusfilmfestival NATOURALE für den besten Schnitt von einer internationalen Fachjury ausgezeichnet
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: Deutsches Meeresmuseum
Samstag, 2. Januar 2021, 10:49
Für viele Arten war das Jahr 2020 laut der WWF-Jahresbilanz kein gutes Jahr. Die Bestände sind rückläufig und die Bedrohungen nehmen weiter zu. Seit nunmehr 46 Jahren schwinden die Wirbeltierbestände laut Living-Planet-Report 2020 im Durchschnitt um 68 Prozent. Die Internationale Rote Liste verbucht mittlerweile mehr als 35.700 Tier- und Pflanzenarten als bedroht. Das betrifft knapp 30 Prozent aller dort erfassten Spezies
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Artenschutz, Haie, Kegelrobben, Seegurken, Stör, Tintenfische, WWF