TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Wissenschaft » Norwegische Wissenschaftler entdecken rätselhafte Kreatur im Sognefjord
Sea Explorers

Rubrik: Wissenschaft

Norwegische Wissenschaftler entdecken rätselhafte Kreatur im Sognefjord

Montag, 11. Januar 2016, 09:43

Der Sognefjord ist der längste und mit 1308 Metern tiefste Fjord Norwegens. Jetzt haben norwegische Wissenschaftler mit Hilfe neuester Videotechnik den Grund des Fjords untersucht und überraschendes gefilmt

Glasschwamm?

Vermuteter Glasschwamm (Hexactinellid) in ca. 800 m Tiefe. Die roten
Punkte sind Lasermarkierungen zur Größenmessung, Foto: © IMR

In den letzten beiden Jahren haben Wissenschaftler des norwegischen Havforskningsinstituttet (IMR) intensiv gefilmt und das Tiefseeleben des Sognefjords untersucht, dessen Felswände unter Wasser ebenso steil abfallen wie darüber. Eben diese steilen Felswände sind es, in denen sich Überraschungen in Form unbekannter Lebewesen verbergen, von denen eines jetzt auf Video festgehalten wurde.

„Erst durch den Einsatz von Videokameras sehen wir all die Tiere, die im Fjord leben. Zuvor eingesetzte Untersuchungsmethoden waren kaum geeignet, Proben vom harten Grund oder den Felswänden zu nehmen. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum zum Beispiel das neue geisterhafte Tier nicht früher beobachtet wurde“, so Lene Buhl-Mortensen, leitende Wissenschaftlerin am IMR.

Dieses geisterhafte, blasse Wesen ist in dem Video ab Sekunde 17 zu sehen. Es misst etwa 90 Zentimeter und hängt in 800 Metern Tiefe in den Steilwänden. Die Wissenschaftler vermuten hier eine neue Art eines Glasschwammes (Hexactinellid) entdeckt zu haben, Auf den Aufnahmen sind vier rote Punkte zu erkennen. Sie stammen vom Laserlicht der Anlage und dienen als Messskala: Der Abstand zwischen jedem der Punkte beträgt zehn Zentimeter.

Eine weitere einzigartige Beobachtung zeigt das Video laut den norwegischen Forschern ab Sekunde 44: Kleinkrebse schwärmen über Löchern, die andere Tiere gegraben haben. Niemand weiß, warum sie das tun.

Kleinkrebse schwärmen über Löchern

Kleinkrebse schwärmen über Löchern, Foto: © IMR

Die meisten Tiere, die die Forscher filmten sind bekannt. „Im Sognefjord und mehreren anderen tiefen norwegischen Fjorden sind Tiefseefische, Weiße Seegurken (Bathyplotes), Seesterne, Muscheln und Springkrebse (Munida tenuimana), häufige Arten. Gemeinsam ist ihnen, dass sie auf weichen Böden und im tiefen Wasser leben“, so Buhl-Mortensen.

Auch wenn die meisten Tiere, die beobachtet wurden, allgemein bekannt sind, so kann nur die Videozuordnung Informationen über die Anzahl und Verbreitung dieser Arten liefern und ihr Verhalten in ihrer natürlichen Umgebung dokumentieren. Infos: www.imr.no/nb-no.

Schlagwörter: , ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.