Rubrik: Umwelt
Samstag, 7. November 2015, 10:42
Auf der internationalen Ostseekonferenz 2015 in Stralsund wurde am Donnerstag, den 5. November der Gewinner des WWF-Ostseepreises bekannt gegeben. Aus den Kandidaten aller neun Ostsee-Anrainerstaaten kürte die neunköpfige Jury das Landwirts-Ehepaar Markus Eerola und Minna Sakki-Eerola aus Finnland zum Sieger
Ostsee: eine grünere Landwirtschaft für eine blauere Ostsee, Foto: © Dinkum (Own work) [CC0], via Wikimedia Commons
„Wer die Überdüngungen der Ostsee stoppen und Todeszonen verhindern will, der muss gemeinsam mit den Landwirten Lösungen finden“, so Dr. Birgit Wilhelm, Agrarreferentin beim WWF Deutschland. Unter dem Motto „Eine grünere Landwirtschaft für eine blauere Ostsee“ treffen sich Landwirte, Wissenschaftler, Politiker und Naturschutzorganisationen aus allen Ostseeanrainerstaaten um Lösungen und Strategien für einen effektiven Ostseeschutz zu entwickeln.
Deutscher Teilnehmer beim Wettbewerb war die Hofgemeinschaft Klostersee im Landkreis Ostholstein (Schleswig-Holstein), deren Fokus darauf liegt, ohne synthetische Düngung und Pestizide langfristig die Fruchtbarkeit ihrer anspruchsvollen Böden zu erhalten und zu fördern. Durch den Wettbewerb und die Konferenz soll laut WWF die wichtige Rolle der Landwirte und ihre Anstrengungen zum Schutz der Ostsee hervorgehoben werden. „Eine kranke Ostsee ist nicht nur schlecht für die Natur, sondern auch für Tourismus und Fischerei. Sie wirkt sich auf alle Staaten aus und wir alle tragen die Verantwortung dafür, dem Problem ein Ende zu bereiten – damit es der Ostsee wieder besser geht“, so Wilhelm. Infos: www.wwf.de.
Schlagwörter: Meeresschutz, Ostsee, WWF
» Ein Drittel aller Süßwasserfische vom Aussterben bedroht
» Im britischen Teil der Doggerbank wird die Grundschleppnetzfischerei verboten
» Der Delphin in Eckernförde ist tot
» Artenschutz: Gewinner und Verlierer 2020
» Ostsee: ENIGMA-Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden
Kurzlink:
Dienstag, 2. Februar 2021, 21:15
Hatte heute ein Gespräch mit der Inhaberin von Bathala Island Resort. Es ist beschlossen, dass Bathala ab dem 21.Februar wieder für unsere Kunden aus Europa und der Schweiz buchbar ist. Das passt genau in die Manta-Saison. Wenn wir Flüge bekommen werden auch Lilly und ich im April dort sein… Wir freuen uns auf Euch.. Werner [...]