Rubrik: Tauchreisen
Mittwoch, 15. August 2018, 09:33
Was macht man sinnvoll mit hunderten von leeren Flaschen, die nicht wie bei uns recycelbar sind, sondern nur als Abfall entsorgt werden? Die Sea Explorers Philippines hatten eine Idee, wie man ihnen eine neue Funktion geben kann: Sie bauten ein Riff aus Flaschen
Am Hausriff vor der Tauchschule und dem Pura Vida Resort entstand so zusätzlich zu den anderen Attraktionen ein künstliches Riff aus Flaschen. Aber die Flaschen einfach nur auf einen riesigen Haufen unter den Wellen werfen – wie schon auf den Malediven praktiziert – das wollten sie nicht. Es sollte schon vom Ansatz her erfolgversprechend sein.
Mit Beton bauten sie viele flache Fundamente und steckten Flaschen hinein, so waren sie gut fixiert und auch Strömungen konnten sie nicht groß verrücken. Als der Beton komplett abgebunden hatte wurden sie von einigen Tauchern vorsichtig zwischen 10-20 m Tiefe versenkt und in Form einer Pyramide aufgestellt.
Das Ergebnis kann sich nach einem Jahr durchaus sehen lassen: viele verschiedene Meeresbewohner wurden angelockt, es wurde zu einem Habitat und zugleich Schutz für Flora und Fauna. Mittlerweile sieht man vom Glas nahezu nichts mehr, auf dem sich verschiedene bunte Schwämme angesiedelt haben. Das „Bottle-Reef“ wird gern von Tauchern besucht und natürlich auch sehr gerne von UW-Fotografen.
Infos www.sea-explorers.com.
Schlagwörter: Philippinen, Sea Explorers
» Philippinen: Amun Ini Beach Resort bietet PADI-Spezialkurs für Vollgesichtsmasken an
» Salaya Beach Houses auf der „boot 2020“
» diving7seas mit Sonderausgabe Philippinen-Insel Cabilao
» Philippinen: Seacam-Workshop mit Georg Nies im Photo College Dauin
» Weltweit einmaliger Geisterpfeifenfisch-Spezialkurs auf den Philippinen
Kurzlink: