Rubrik: Szene
Donnerstag, 8. September 2011, 07:46
Pierre-Yves Cousteau, der jüngste Sohn des Meeresforschers und Filmemachers Jacques-Yves Cousteau ist am Freitag, den 16.09.2011, zu Gast im Deutschen Meeresmuseum in Stralsund. Um 17:00 Uhr wird er im Chor des Meeresmuseums eine Fotoausstellung zum Leben und Schaffen seines Vaters eröffnen. Um 20:00 Uhr stellt er in einer Deutschlandpremiere im Ozeaneum unter originalgetreuen Walnachbildungen seinen Film „Secrets of the Mediterranean: Cousteau's Lost World" vor
Pierre-Yves Cousteau stellt in einer Deutschlandpremiere im OZEANEUM seinen Film "Secrets of the Mediterranean: Cousteau's Lost World" vor, Foto: © Cousteau Divers
Bereits seit 1982 steht ein Modell des berühmten Forschungsschiffes „Calypso" im Maßstab 1:50 im Erdgeschoss des Meeresmuseums. Jacques-Yves Cousteau war häufig mit dem ehemaligen Minensuchboot auf Expedition. Er widmete die meiste Zeit seines Lebens der Meeresforschung und veröffentlichte seine Ergebnisse und Erfahrungen in über 100 Filmen. Das Deutsche Meeresmuseum und die 1973 von Jacques-Yves Cousteau gegründete Cousteau Gesellschaft verbinden gemeinsame Ziele: Meeresschutz, Öffentlichkeitsarbeit für die Meere und die weitere Erforschung der Ozeane. Der 100. Geburtstag von Jacques-Yves Cousteau und der 60. Museumsgeburtstag waren Anfang des Jahres Anlass, eine umfangreiche Partnerschaft zwischen der Cousteau-Gesellschaft und dem Deutschen Meeresmuseum zu vereinbaren. „Dass wir jetzt den jüngsten Sohn von Jacques-Yves Cousteau mit einer Ausstellung und seinem fabelhaften Film bei uns begrüßen können, ist für uns ein besonderes Ereignis und ein weiterer Höhepunkt im Rahmen von 60 Jahren Deutsches Meeresmuseum", so Museumsdirektor Dr. Harald Benke.
Pierre-Yves Cousteau ist begeisterter Forschungstaucher und Präsident der Cousteau Divers, die Teil der Cousteau Gesellschaft sind. In seinem 45-minütigen Film zeigt Pierre-Yves Cousteau gemeinsam mit dem Biologen und Forscher Enric Sala die Schönheiten und die Probleme des Mittelmeeres im Jahr 2010. Zum Vergleich zwischen heute und früher arbeiteten sie Originalaufnahmen der ersten Mittelmeer-Expedition von Jacques-Yves Cousteau im Jahre 1946 ein. So wird u. a. deutlich, dass bis zu 90% der Fische inzwischen ihre Heimatgewässer verlassen haben. Doch es gibt auch Hoffnung: Schutzgebiete von Mallorca bis nach Korsika sollen der Natur zukünftig helfen, sich wieder zu erholen. Der Film entstand während einer Expedition mit National Geographic und zeigt atemberaubende Naturaufnahmen in HD. Er ist der zweite Film von Pierre-Yves Cousteau, der bereits im Jahr 2004 im Roten Meer auf den Spuren seines Vaters den Film „Silent World Revisited" drehte.
Karten für den einmaligen Film- und Vortragsabend mit Pierre-Yves Cousteau sind an der Kasse des Ozeaneums täglich von 9:30 – 18:30 Uhr und als Online-Ticket unter www.ozeaneum.de für 8 Euro erhältlich. Der Einlass im Ozeaneum ist ab 19:30 Uhr.
Schlagwörter: Ozeaneum, Pierre-Yves Cousteau
» NABU und OZEANEUM Stralsund laden zum virtuellen Tauchgang
» Internationaler Tag des Ostsee-Schweinswals im Ozeaneum Stralsund
» Ozeaneum Stralsund präsentiert historische Tauchmaschine
» Ozeaneum Stralsund feiert Weltpinguintag
» Deutsches Meeresmuseum thematisiert am World Oceans Day Plastikmüll in den Meeren
Kurzlink:
Dienstag, 2. Februar 2021, 21:15
Hatte heute ein Gespräch mit der Inhaberin von Bathala Island Resort. Es ist beschlossen, dass Bathala ab dem 21.Februar wieder für unsere Kunden aus Europa und der Schweiz buchbar ist. Das passt genau in die Manta-Saison. Wenn wir Flüge bekommen werden auch Lilly und ich im April dort sein… Wir freuen uns auf Euch.. Werner [...]