Rubrik: Szene
Dienstag, 28. August 2018, 09:44
Gemeinsam mit professionellen Sängern und Tänzern wurde in Wien am 11. August 2018 zu Michael Jacksons bekanntem „Earth Song“ das größte 3D-Bodypaintbild der Welt zum Leben erweckt. Die Organisation Reefcalendar konnte mehr als 300 freiwillige Teilnehmer in die Messe Wien locken, die innerhalb von acht Stunden von einem internationalen Bodypainter-Team bemalt und auf rund 400 Quadratmetern positioniert wurden
Nachdem der Fotograf Martin Aigner das finale Bild aus über 10 Metern Höhe vom Kran als Titelbild des REEFCALENDARS 2019 aufgenommen hatte, wurde das größte 3D-Bodypaintbild der Welt unter der künstlerischeren Leitung von Julia Aigner (Julia Acts) zum Leben erweckt.
„Es geht um mehr, als Rekorde aufzustellen. Uns ist es wichtig zu sensibilisieren aber auch zusammenzuführen. Beides gelingt uns mit Ideen wie diesen. Gerade jetzt wo viele von uns den Urlaub am Meer verbracht haben, wollen wir die Menschen dafür sensibilisieren, wie wichtig die Ozeane für uns sind. Leider sind vollkommen intakte Unterwasserwelten kaum noch zu sehen. Probleme, ausgelöst durch den Klimawandel, der Industrie oder den Tourismus, setzen den Meeren massiv zu“, betonen die beiden Initiatoren der Aktion Michael Szirota und Martin Aigner.
Auf den Körpern der Freiwilligen entstand eine bunte und intakte Unterwasserwelt, die sich während „Reefcalendar – The Show“ veränderte und dadurch die Missstände in den Meeren aufzeigte.
REEFCALENDAR 2019
Im neuen Kalender zeigen zwölf internationale Top-Fotografen zum einen die Schönheit des maritimen Lebensraums, zum anderen aber auch die Auswirkungen des Massen-Tourismus und der Industrie auf diesen natürlichen Lebensraum.
Der Kalender wird Ende September 2018 in Wien präsentiert. Reservieren kann man sein persönliches Exemplar schon jetzt über die Website. Der Gewinn des Projekts kommt dem Maritimen Ökosystem zugute. Im letzten Jahr konnte die Organisation das erste „REEFVILLAGE – ein künstliches Korallenriff“ auf den Philippinen erschaffen.
Erlöse und Spendengelder zum Erhalt des maritimen Ökosystems
Anfang 2018 konnte mit dem Erlös der Kalenderverkäufe und Spendengeldern bereits ein künstliches Riff auf der philippinischen Insel Negros errichtet werden, deren natürliches Riff fast gänzlich zerstört wurde. Das erste REEFVILLAGE, bestehend aus einem Block einzelner Korallenkörbe, bietet Korallen und Meeresbewohnern nun neuen Lebensraum.
Infos: www.reefcalendar.org.
Schlagwörter: Meeresschutz, Reefcalender
» Im britischen Teil der Doggerbank wird die Grundschleppnetzfischerei verboten
» Europäischer Rechnungshof attestiert EU unzureichenden Meeresschutz
» Meeresschutz endlich vor der eigenen Haustür umsetzen
» Idee des grenzenlosen Wachstums maritimer Wirtschaft ist überholt
» „Sea Women of Melanesia" gewinnen “ocean tribute” Award 2020
Kurzlink: