TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Szene » Riesiges Korallenriff vor der Südküste Australiens entdeckt
Sea Explorers

Rubrik: Szene

Riesiges Korallenriff vor der Südküste Australiens entdeckt

Samstag, 29. August 2015, 19:01

Das passiert nicht alle Tage: Meeresforscher der Umweltbehörde Parks Victoria in Australien waren verblüfft, als sie mit einem autonomen Unterwasserfahrzeug (ROV) erstmals den Wilsons Promontory Meeresnationalpark erkundeten. Sie stießen auf ein ausgedehntes Tiefseeriff, das dem berühmten Great Barrier Riff in nichts nachsteht …

Farbenpracht im neu entdeckten Riff

Farbenpracht im neu entdeckten Riff, Foto: © Parks Victoria

Steffan Howe, Meereswissenschaftler des Parks Victoria, zeigte sich erstaunt: „Der Park ist eigentlich bekannt und berühmt für seine Landschaften über Wasser, wir haben nicht geahnt, was eigentlich alles in den Tiefen des Meeres lebt“. Mit Hilfe eines ROV und unter Einsatz neuester Technologien haben die Wissenschaftler jetzt Tiefen von 30 bis 100 Metern erstmals untersucht, kartiert und gefilmt – Meeresbereiche die bisher außerhalb der Reichweite der tauchenden Forscher lagen. Sie stießen dabei auf spektakuläre Habitate und Ökosysteme im Tiefseeriff, die sie an die besser bekannten tropischen australischen Riffe – etwa das Great Barrier Riff – erinnerten.

Zu den Highlights der Entdeckungen im Wilsons Promontory Meeresnationalpark gehören ausgedehnte Korallenbänke, Meerpeitschen und Schwamm-Gärten, Steilwände, haushohe Felsbrocken, Grate und Kavernen mit einer Vielfalt an bunten Schwämmen, Hart- und Weichkorallen sowie ein großer Fischreichtum. Außerdem staunten die Forscher über 90 Meter tiefe Löcher mit großen Schulen von Tiefseebarschen und über ausgedehnte Dünenlandschaften unter Wasser – die größte Düne ist 30 Meter hoch und zwei Kilometer lang.

Karte des Meeresbodens

Karte des Meeresbodens mit Dünenlandschaft und
80 bis 90 Meter tiefen, fischreichen Löchern, Grafik: © Deakin University

Wilsons Promontory Meeresnationalpark
Der Nationalpark liegt südöstlich von Melbourne und ist ein Paradies für Taucher mit spektakulären UW-Landschaften, steil abfallenden Granitfelsen und dem Tiefseeriff voller Schwämme. Seine kleinen Inseln beheimaten Kolonien von Pinguinen, Seevögeln und Seelöwen. Er umfasst ein Gebiet 15.550 Hektar und erstreckt sich über eine Küstenlänge von 17 Kilometern. Damit ist er der größte Meeresnationalpark des australischen Bundesstaats Victoria.

Schlagwörter: ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.