Rubrik: Umwelt
Donnerstag, 1. Mai 2014, 10:23
Aufklärung ist das Fundament des Meeresschutzes. Mission Deep Blue bietet deshalb zwei komplette Schulprogramme kostenfrei an
Wer nicht weiß, was mit und in unseren Meeren geschieht, wird auch nichts ändern wollen. Deshalb müssen wir das Interesse an den Umweltproblemen wecken. Die wirksamste Zielgruppe dafür sind Schulen. Kinder sind offener als Erwachsene und engagieren sich mit Überzeugung für den Umweltschutz. Damit sind sie die beste Motivationsquelle für ihre Eltern und andere Erwachsene. Dies gilt für unsere „zivilisierte" Heimat ebenso wie für Drittweltländer – dort sogar noch mehr, weil die Probleme drängender und näher sind als bei uns.
Die kompletten Lernpakete sind von Lehrern für die 3. bis 4. Klasse konzipiert und beinhalten alles, was für eine abwechslungsreiche Schulstunde nötig ist.
Schulprogramm „Plastik"
Hier wird konzentriert die Problematik von Plastik im Meer dargestellt. Von der Entstehung von Mikroplastik über die Gefährdung von Meerestieren bis zur realen Gefahr auf unserem Teller. Das Paket beinhaltet ein ausführliches Lehrermanual, Vorlesegeschichte, Poster, Druckvorlagen für T-Shirts und kleine Geschenke für die Schüler.
Schulprogramm „Ökosystem Meer"
In diesem Programm geht es um die Funktion des marinen Ökosystems. Die Kinder lesen zunächst eine spannende Geschichte, bauen sich dann ihr eigenes Ökosystem und lernen mit einem bunten Memory-Spiel die Zusammenhänge einfach zu verstehen. Das Paket beinhaltet ein ausführliches Lehrermanual, Vorlesegeschichte, Erklärungs-Poster, ein Memory Spiel, Malbögen, Lernposter, Druckvorlagen für T-Shirts und kleine Geschenke.
Die Daten sind online zu beziehen, damit sie Vorort regional gedruckt werden können. Bei Bedarf kann aber jede Schule ein gedrucktes Muster-Set über die nächste Ocean Ranger Station oder direkt bei Mission Deep Blue anfordern. Ocean Ranger und andere Interessierte, die das Schulmaterial gerne für ihre Schule hätten, wenden sich deshalb an ihre nächstgelegene SSI-Ocean-Ranger-Station. Zu finden sind diese unter missiondeepblue.org direkt auf der Startseite unter Kontakt.
Schlagwörter: Meeresschutz, Mission Deep Blue
» Im britischen Teil der Doggerbank wird die Grundschleppnetzfischerei verboten
» Europäischer Rechnungshof attestiert EU unzureichenden Meeresschutz
» Meeresschutz endlich vor der eigenen Haustür umsetzen
» Idee des grenzenlosen Wachstums maritimer Wirtschaft ist überholt
» „Sea Women of Melanesia" gewinnen “ocean tribute” Award 2020
Kurzlink: