Rubrik: Szene
Donnerstag, 12. März 2015, 08:51
Der Schweinswal steht bei einem Aktionstag im Meeresmuseum am 19. März im Mittelpunkt. Ab 10:00 Uhr heißt es am Schildkrötenaquarium „Schweinswale in der Ostsee“
Dann kann man sich anhand beeindruckender Objekte, bei einem Wissensquiz, im Gespräch mit Walforschern und auch kreativ mit der Lebensweise des Schweinswals und seiner Bedrohung durch den Menschen befassen. Zudem besteht um 11:00 Uhr die Gelegenheit, den nur einmal wöchentlich stattfindenden kommentierten Tauchgang im Schildkrötenbecken zu verfolgen. Zwei Forschungstaucher gehen auf Tuchfühlung mit den Reptilien, spielen mit ihnen, verteilen Streicheleinheiten und putzen bei Bedarf die 25 m² große Panoramascheibe.
Um 11:30 Uhr betritt Fräulein Brehm die Bühne im Meeresmuseum, um Schülern ab Klasse 6 ein erstaunliches Bühnenabenteuer und einziges Theater weltweit für gefährdete Tierarten zu präsentieren. Geheimnisvoll, abenteuerlich und unfassbar großartig geht es zu, bei dieser Reise in eine Welt, die uns vertraut und doch letztendlich unnahbar ist. Die einzigartigen Schweinswale stehen im Focus, denn sie sind eine ganz besondere Sorte Wal, haben sie sich doch einen recht exklusiven Lebensraum ausgesucht: die Ostsee. Ein Süßwassergewässer, das im eigentlichen Sinne gar kein Ozean ist, sondern sich aus Salzwasserschüben der Nordsee nährt. Und ja, Schweinswale plappern pausenlos und sind richtige Feinschmecker, die nicht nur Heringe und Dorsch futtern. Und haben Sie schon mal was von Mund-zu-Blasloch-Beatmung gehört? Anmeldungen für das Theaterstück, welches mit gültigem Museumsticket besucht werden kann, nimmt birgit.kadach@meeresmuseum.de entgegen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Für Stralsunder Schulen gelten Sonderkonditionen.
Ebenfalls am 19. März um 19:00 Uhr wird Fräulein Brehms Tierleben für Familien im Meeresmuseum zu erleben sein. Karten gibt es an der Abendkasse (Erwachsene 6 Euro pro Person, Kinder 3 Euro pro Person); Mitglieder des Fördervereins Deutsches Meeresmuseum e. V. erhalten freien Eintritt. Infos: www.deutsches-meeresmuseum.de.
Schlagwörter: Deutsches Meeresmuseum, Schweinswale
» Deutsches Meeresmuseum Stralsund bei Filmfestival NATOURALE ausgezeichnet
» Unterwasserlärm: Wissensclip macht Problematik online erlebbar
» Kaum Kegelrobben-Nachwuchs in der südlichen Ostsee
» Deutsches Meeresmuseum in Stralsund züchtet erfolgreich Glatthaie
» Tod im Fischernetz: Wie ein streng geschützter Wal zum Aussterben gebracht wird
Kurzlink:
Dienstag, 2. Februar 2021, 21:15
Hatte heute ein Gespräch mit der Inhaberin von Bathala Island Resort. Es ist beschlossen, dass Bathala ab dem 21.Februar wieder für unsere Kunden aus Europa und der Schweiz buchbar ist. Das passt genau in die Manta-Saison. Wenn wir Flüge bekommen werden auch Lilly und ich im April dort sein… Wir freuen uns auf Euch.. Werner [...]