Rubrik: Umwelt
Freitag, 8. Juni 2018, 10:02
Seit 2009 wird jährlich der 8. Juni als Tag des Meeres von den Vereinten Nationen begangen. Ziel des Tages ist es, weltweit Aufmerksamkeit für aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit den Ozeanen zu erlangen. Im Zentrum des diesjährigen Tag des Meeres steht die Vermüllung der Meere durch Plastikabfälle
Um den Tag des Meeres zu feiern, bringen die Macher des kraftvollen Dokumentarfilms „Blue“ diesen weltweit auf die Leinwände. Der Film kommt gerade rechtzeitig: Der Zustand unserer Ozeane hat einen Krisenpunkt erreicht.
Die Botschaft des Films ist klar: Wir müssen jetzt handeln, um unsere wertvollste Ressource, die Weltmeere, zu schützen. Der Film wurde vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen uraufgeführt und hat seitdem wichtige Preise gewonnen, darunter den Preis für den besten Impact-Film in New York und Vancouver sowie den Preis der Okeanos Foundation für Verdienste um den Ozean.
Die Hälfte des gesamten Meereslebens ist in den letzten 40 Jahren verloren gegangen. Bis zum Jahr 2050 wird es im Meer mehr Plastik als Fische geben. Die Funktionsweise des Ozeans ist anders als vor 100 Jahren. Wir können die Meere nicht länger als Ort der unbegrenzter Ressourcen und zugleich als eine Müllhalde betrachten. „Blue“ nimmt die Zuschauer auf eine provozierende Reise in das Reich der Ozeane mit. Mit leidenschaftlichen Verfechtern der Meereserhaltung entführt der Film in ihre Welt, in der sich die Geschichte des sich wandelnden Ozeans entfaltet. Die Zuschauer treffen diejenigen, die Lebensräume verteidigen, für eine intelligentere Fischerei kämpfen, die Meeresverschmutzung bekämpfen und für den Schutz von Schlüsselarten kämpfen.
Dieser Dokumentarfilm kommt zu einer Zeit, in der die Menschheit kritische Entscheidungen trifft, die über das Vermächtnis entscheiden, das sie kommenden Generationen hinterlässt. Der Film zeigt, dass es einen Weg nach vorn gibt und die Zeit zum Handeln gekommen ist.
Infos zum Film: https://bluethefilm.org.
Infos zum Tag des Meeres und eine Liste von Veranstaltungen weltweit gibt es hier: www.worldoceansday.org/events_list.
Schlagwörter: Kinofilm, Meeresschutz, Tag des Meeres
» Im britischen Teil der Doggerbank wird die Grundschleppnetzfischerei verboten
» Europäischer Rechnungshof attestiert EU unzureichenden Meeresschutz
» Meeresschutz endlich vor der eigenen Haustür umsetzen
» Idee des grenzenlosen Wachstums maritimer Wirtschaft ist überholt
» „Sea Women of Melanesia" gewinnen “ocean tribute” Award 2020
Kurzlink:
Dienstag, 2. Februar 2021, 21:15
Hatte heute ein Gespräch mit der Inhaberin von Bathala Island Resort. Es ist beschlossen, dass Bathala ab dem 21.Februar wieder für unsere Kunden aus Europa und der Schweiz buchbar ist. Das passt genau in die Manta-Saison. Wenn wir Flüge bekommen werden auch Lilly und ich im April dort sein… Wir freuen uns auf Euch.. Werner [...]