Tauchbasen weltweit - powered by

Malediven-ABC
Unser kleines Insel-Lexikon klärt auf über Besonderheiten und Wissenswertes rund um den Urlaub auf den Malediven
Atolle

Grobe Karte der Malediven, Quelle: commons.wikimedia.org
Die Malediven sind eine Kette (der Name „Malediven" bedeutet „Inselkette") von 19 Inselgruppen im Indischen Ozean, südwestlich von Indien und Sri Lanka. Sie erstrecken sich über 823 Kilometer in Nord-Süd-Richtung bis südlich des Äquators. Die Inseln sind verteilt auf 26 Atolle mit Korallenriffen.Von den insgesamt 1.196 Inseln sind nur 220 bewohnt. Die Inseln liegen alle rund 1 Meter über dem Meeresspiegel. Die höchste Erhebung ist auf der Insel Villingili im Addu-Atoll mit 2,4 m.
Druckkammern
Auf der Insel Bandos im Nord-Male-Atoll befinden sich eine Druckkammer und ein zuständiger DMO (Diving Medical Officer, Taucharzt). Hier können Tauchunfälle behandelt werden. Eine weitere Druckkammer befindet sich auf der Insel Kuramathi.
Einreise
Für die Einreise wird ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass benötigt. Die automatisch bei der Einreise erteilte Aufenthaltserlaubnis gilt 30 Tage und kann beim Department of Immigration (Male) kostenpflichtig verlängert werden.
FKK
Auf den muslimischen Malediven sind FKK und „oben ohne" streng verboten – das gilt auch für die Resortinseln.
Flughafen
Auf den Malediven gibt es zwei internationale Flughäfen: den Male International Airport auf der Insel Hulhule in der Nähe der Haupstadt Male und den Gan International Airport auf der Insel Gan im Addu-Atoll im Süden der Malediven.
Geld
Die offizielle Währung der Malediven ist die maledivische Rupie, Rufiyaa (Rf.), die 100 Laari hat. Inoffizielles Zahlungsmittel ist der US-Dollar, der so gut wie überall akzeptiert wird. Auf den Resortinseln wird meist kein Bargeld benötigt, für Trinkgelder sollte man jedoch ein paar US-Dollar parat halten.
Impfungen
Die Malediven sind Malariafrei. Eine relevante Tropenerkrankung stellt aber das Denguefieber dar. Impfempfehlungen: Diphtherie, Typhus, Polio, Tetanus, Hepatitis A und B.
Klima
Die beste Reisezeit für die Malediven ist während des Nord-Ost-Monsuns von November bis April. Der Süd-West-Monsun von Mai bis Oktober bringt viel Regen. Allerdings kann man im Mai, September und Oktober auch Glück mit dem Wetter haben. Generell herrscht eine sehr hohe, tropische Luftfeuchtigkeit, und auch Nachts wird es selten kälter als 25°C.
Mittelwerte |
Jan |
Feb |
Mär |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Tagestemperatur (°C) |
29 |
29 |
30 |
31 |
30 |
30 |
29 |
29 |
29 |
29 |
29 |
29 |
Nachttemperatur (°C) |
23 |
24 |
25 |
27 |
26 |
25 |
24 |
25 |
25 |
24 |
23 |
23 |
|
Sonnenstunden/Tag |
8 |
9 |
8 |
7 |
6 |
5 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
8 |
|
Regentage |
3 |
1 |
1 |
3 |
9 |
17 |
14 |
12 |
10 |
11 |
8 |
4 |
|
Wassertemperatur (°C) |
27 |
27 |
27 |
28 |
29 |
29 |
28 |
27 |
27 |
27 |
27 |
27 |
Religion
Die 395.650 Einwohner (Schätzung Juli 2010) der Malediven sind sunnitische Muslime. Der Islam ist die alleinige Staatsreligion. Bedingung für die maledivische Staatsbürgerschaft ist das muslimische Glaubensbekenntnis. Religionsfreiheit wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Sprache
Landessprache ist Divehi (ein singhalesischer Dialekt). Die Schrift ist arabischen Ursprungs und wird Thaana genannt. Auf den Urlaubsinseln kommt man mit englisch, französisch und deutsch weiter.
Strom
Aus den meist dreipoligen englischen Steckdosen kommt 220 – 240 Volt Wechselstrom. In vielen Resorts bekommt man an der Rezeption passende Adapter.
Tauchen
Mindestvoraussetzung zum Tauchen auf den Malediven sind eine gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung und ein Open-Water-Brevet.
Zeitverschiebung
Die Malediven liegen der MEZ um 4 Stunden vorraus, während der Sommerzeit 3 Stunden.
Zufällig ausgewählt
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Malediven-News auf TauchJournal.de
Donnerstag, 11. Juni 2020, 11:59 Uhr
Die maledivische Regierung hat angekündigt, die Grenzen ab dem 1. Juli 2020 wieder zur öffnen. Die „MY Sheena“, das Liveaboard, das unter der Flagge von Werner Lau auf den Malediven tourt, startet wieder am 26. Juli 2020. Zusätzlich gibt es für alle Neubuchungen und alle Touren mit Startbeginn 26. Juli bis 25. Oktober 2020 einen Rabatt von 30%
… mehr »
» Malediven: Werner Lau schließt Tauchbasis auf Hondaafushi
» Malediven: Bathala hat wieder geöffnet
» Werner Lau: Malediven-Tauchsafaris mit Expeditionscharakter
» Werner Lau: Last-Minute-Tauchsafaris auf der „MY Sheena“
» Alle Malediven-News auf TauchJournal.de