TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» Tauchbasen » Philippinen-ABC
Sea Explorers

Tauchbasen weltweit - powered by

Scubapro

Tauchbasen » Philippinen » Philippinen-ABC

Philippinen-ABC

Unser kleines Lexikon klärt auf über Besonderheiten und Wissenswertes rund um den Urlaub auf den Philippinen

Einreise

Zur Einreise wird ein Reisepass benötigt, der noch mindestens 6 Monate über die geplante Aufenthaltsdauer gültig ist. Außerdem muss bei der Einreise ein gültiges Ticket für den Weiter- oder Rückflug vorgezeigt werden. Damit erhält man ein 30-Tage-Visum. Visa können bis auf 59 Tage verlängert werden.

Fährverkehr

Es gibt ein sehr dichtes Netz an Fähren auf den Philippinen, die die einzelnen Inseln sehr günstig miteinander verbinden. Die Fahrpläne ändern sich häufig, am besten vor Ort die aktuellen Abfahrtzeiten erfragen bzw. bestätigen lassen. Neben Auslegerboote und klassischen Booten gibt es auch Schnellfähren, zu den renommierteren gehören unter anderem Ocean Jet, Super Cat und Weesam Express.

Flughafen

Auf den Philippinen gibt es diverse internationale Flughäfen, zu den wichtigsten zählen: Manila (MNL), Cebu (CEB), Davao (DVO) und Puerto Princesa (PPS).
Bei Abflügen ist eine Flughafengebühr („Terminal Fee") zu entrichten. Diese variiert je nach Flughafen und Inlands-/Auslandsflug.

Geld

Die offizielle Währung der Philippinen ist der Philippinische Peso. 1 Philippinischer Peso = 100 Centavos

Gesundheit

Malaria tritt auf den Philippinen regionsabhängig mit einem mittleren bis hohen Risiko auf. Einige Inseln gelten als malariafrei. Je nach Region tritt auch Denguefieber ganzjährig auf, in der Regenzeit verstärkt.
Vor der Reise wird dringend zu einer Beratung durch ein tropenmedizinisches Institut und vor Ort zu einem konsequenten Schutz vor Mückenstichen geraten.

Hauptstadt

Die Hauptstadt der Philippinen ist Manila.

Inseln

Zu den beliebtesten Urlaubsformen auf den Philippinen zählt das „Inselhüpfen".
Das Archipel aus insgesamt 7.107 Inseln wird allgemein in drei Großregionen unterteilt:

  • die Inselgruppe Luzon im Norden und Westen, mit den Inseln Luzon, Masbate, Mindoro und Palawan
  • die Inselgruppe der Visayas in der Mitte, mit den Inseln Panay, Negros, Cebu, Leyte, Samar, Siquijor und Bohol
  • die Inselgruppe Mindanao im Süden, zu der unter anderem aus die Inseln Mindanao, Basilan sowie das Sulu-Archipel mit der Insel Jolo gehören.

Klima

Auf den Philippinen herrscht ein tropisches bis subtropisches Klima. Die Regenzeit dauert von Juni bis November, die Trockenzeit von Dezember bis Mai, wobei März, April und Mai zu den heißesten Monaten des Jahres zählen. Von Juli bis September ist teilweise mit sehr heftigen Regengüssen zu rechnen. Taifune ziehen in der Regel von Juli bis November über den mittleren und nördlichen Teil der Philippinen.

Die durchschnittlichen Temperaturen reichen tagsüber von 25 Grad Celsius in der kühlen Trockenzeit bis zu 40 Grad in den heißen Monaten. Die Wassertemperaturen liegt ganzjährig zwischen 26° und 29° Celsius. Die Philippinen gelten als ganzjährig bereisbares Tauchziel.

Auf den Philippinen gibt es aktive Vulkane, es muss mit Erd- und Seebeben sowie Tsunamis gerechnet werden.

Nationalfeiertag

Der  Nationalfeiertag ist der 12. Juni – Tag der Unabhängigkeit von Spanien im Jahre 1898.

Religion

Auf den Philippinen leben überwiegend Katholiken. Es ist damit das einzige christliche Land Asiens.

Sprache

Filipino ist die National- und Amtssprache. Aber auch Englisch ist eine Amtssprache. Daneben gibt es zahlreiche lokale Dialekte.
Viele Tauchbasen stehen übrigens unter deutschsprachiger Leitung.

Strom

220/110 Volt Wechselstrom: 60 Hz. Adapter erforderlich.

Zeitverschiebung

Die Philippinen sind der MEZ um 7 Stunden voraus, während der europäischen Sommerzeit nur um 6 Stunden.


Zufällig ausgewählt

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Philippinen-News auf TauchJournal.de

Philippinen: Amun Ini Beach Resort bietet PADI-Spezialkurs für Vollgesichtsmasken an

Donnerstag, 5. März 2020, 09:34 Uhr

Tauchen mit Vollgesichtsmasken

Vollgesichtstauchmasken sind längst keine Neuheit mehr, trotzdem wurden die Masken bisher hauptsächlich von professionellen Tauchern genutzt. Dabei bieten die Masken einige Vorteile, die auch Sporttauchern ein ganz neues Erlebnis unter Wasser bieten
… mehr »

» Salaya Beach Houses auf der „boot 2020“
» diving7seas mit Sonderausgabe Philippinen-Insel Cabilao
» Philippinen: Seacam-Workshop mit Georg Nies im Photo College Dauin
» Weltweit einmaliger Geisterpfeifenfisch-Spezialkurs auf den Philippinen

» Alle Philippinen-News auf TauchJournal.de