TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Szene » Tauchboot „Alvin“ absolvierte 5.000. Tauchgang
Sea Explorers

Rubrik: Szene

Tauchboot „Alvin“ absolvierte 5.000. Tauchgang

Mittwoch, 28. November 2018, 16:44

„Alvin“, das einzige bemannte Tiefsee-Forschungstauchboot der USA, erreichte einen weiteren Meilenstein in seiner langen Karriere am 25. November 2018, als es während einer Expedition im Guaymas-Becken im Golf von Kalifornien seinen 5.000. Tauchgang absolvierte

Tauchboot „Alvin“

Tauchboot „Alvin“, Foto: © Luis Lamar, Woods Hole Oceanographic Institution

Das Tauchboot „Alvin“ gehört der US-Navy und wird von der Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) betrieben. Es wurde am 5. Juni 1964 offiziell in Betrieb genommen und hat im Laufe der Jahrzehnte eine Reihe von Verbesserungen und Umbauten erfahren. Das Tauchboot wurde komplett neu gestaltet, seine Fähigkeiten erheblich erweitert.

Auf einer Expedition 1977 entdeckten Wissenschaftler mit „Alvin“ heiße Quellen am Meeresboden. Die Entdeckung dieser hydrothermalen Quellen ermöglichte es den Wissenschaftlern, das Rätsel des Wärmeflusses von der Erdkruste in den Ozean zu lösen. Erstmals konnten so auch Lebensgemeinschaften von Tiefsee-Organismen beobachtet werden, die vorher völlig unbekannt waren. Außerhalb der Reichweite des Sonnenlichts wurden die Gemeinschaften nicht über die Photosynthese, sondern durch die Chemosynthese unter Verwendung der aus dem Meeresboden fließenden Chemikalien angetrieben.

Tauchboot „Alvin“

Das bemannte Tauchboot „Alvin“ verlässt das Forschungsschiff „Atlantis“ und beginnt seinen 5000. Tauchgang am 25. November 2018, Foto © Drew Bewley, Woods Hole Oceanographic Institution

„‚Alvin' hat unser Verständnis für die Extreme, die das Leben tolerieren kann, revolutioniert und uns veranlasst, den Ursprung des Lebens auf unserem Planeten neu zu überdenken", sagt Adam Soule, Chefwissenschaftler der National Deep Submergence Facility (NDSF), die das Tauchboot und betreibt. „Das Tauchboot erweitert auch weiterhin unser Wissen darüber, wo und wie Leben auf anderen Planeten existieren könnte."

Tauchboot „Alvin“

„Alvin“ wird nach dem 5.000. Tauchgang zurück an Bord des Forschungsschiff „Atlantis“ gebracht, Foto: © Drew Bewely, Woods Hole Oceanographic Institution

„Alvin“ hat im Laufe der Jahrzehnte viele bedeutende Einsätze absolviert, darunter die Unterstützung bei der Bergung einer verlorenen Wasserstoffbombe, die Erforschung des Wracks der „Titanic“ und die Untersuchung der Auswirkungen auf Tiefseekorallengemeinschaften im Golf von Mexiko nach der verheerenden Ölpest auf der Bohrinsel „Deepwater Horizon“.

„Alvin“ ist eines von nur fünf Tiefseeforschungs-Tauchbooten auf der Welt. Das „Arbeitspferd unter Wasser“ führt etwa 100 Tauchgänge pro Jahr durch.

Derzeit erreicht „Alvin“ eine Tiefe von 4.500 Metern, was den Forschern einen persönlichen Zugang – bei Tauchgängen von bis zu zehn Stunden – zu etwa zwei Dritteln des Meeresbodens ermöglicht. Das Tauchboot wird demnächst umgerüstet, so dass das Tauchbott auch Tiefen von bis zu 6.500 Meter erreichen kann.

Infos: http://www.whoi.edu.

Schlagwörter:

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.