Samstag, 2. Januar 2021, 10:49
Für viele Arten war das Jahr 2020 laut der WWF-Jahresbilanz kein gutes Jahr. Die Bestände sind rückläufig und die Bedrohungen nehmen weiter zu. Seit nunmehr 46 Jahren schwinden die Wirbeltierbestände laut Living-Planet-Report 2020 im Durchschnitt um 68 Prozent. Die Internationale Rote Liste verbucht mittlerweile mehr als 35.700 Tier- und Pflanzenarten als bedroht. Das betrifft knapp 30 Prozent aller dort erfassten Spezies
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Artenschutz, Haie, Kegelrobben, Seegurken, Stör, Tintenfische, WWF
Freitag, 20. März 2020, 09:21
Die UN-Artenschutzkonferenz hat Maßnahmen zum Schutz wandernder Haiarten beschlossen. Auch der in der Nordsee heimische Hundshai soll geschützt werden
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Artenschutz, Haie
Sonntag, 13. März 2016, 10:16
Die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), Prof. Beate Jessel richtet anlässlich der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin einen Appell an deutsche Urlauber und Reiseveranstalter: Wer Souvenirs bewusst kauft, kann mithelfen, den illegalen Handel wirksam einzudämmen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Artenschutz, BfN, TUI
Mittwoch, 1. Juli 2015, 09:06
Immer mehr Tier- und Pflanzenarten werden zu potentiellen Todeskandidaten auf der „Roten Liste“ – und der Mensch trägt daran die Hauptschuld, warnt die Naturschutzorganisation WWF anlässlich der Veröffentlichung der Roten Liste 2015 durch die Weltnaturschutzunion IUCN
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Artenschutz, Artensterben, WWF
Donnerstag, 1. Januar 2015, 11:52
Für Monarchfalter, Bonobos, Nashörner, Elefanten, Löwen, Lemuren und Walrösser war 2014 laut WWF kein gutes Jahr. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung – das alles setzte diesen Tierarten und mit ihnen der gesamten biologischen Vielfalt weltweit enorm zu
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Artenschutz, WWF
Freitag, 22. August 2014, 08:45
Diese Aktion geht unter die Haut: Um auf den weltweiten Artenschwund aufmerksam zu machen, hat der WWF Russland eine Tattoo-Kampagne ins Leben gerufen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Artenschutz, WWF
Freitag, 4. Juli 2014, 10:51
Ende Juni 2014 sind bei einer Kontrolle eines Berliner Gewerbebetriebs laut dem zuständigen Bezirksamt Mitte zwölf Kubikmeter Stör-Fleisch beschlagnahmt worden
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Artenschutz, Stör, WWF
Montag, 12. Juli 2010, 08:02
Was am Urlaubsort als Andenken lockte, entpuppt sich am Zoll als verbotene Ware. Denn ob Korallen, Reptilleder, lebende Reptilien oder Tropenholz-Schnitzereien: Der Kauf falscher Souvenirs kann zum Aussterben von Arten führen. Generell empfiehlt der WWF, bei exotischen Souvenirs zurückhaltend zu sein
… mehr »
Rubrik: Tauchreisen, Schlagwörter: Artenschutz, WWF