Dienstag, 3. März 2020, 09:27
Stichproben von Miesmuscheln, Heringen und Austern aus dem Hamburger Fischhandel enthalten Mikroplastik. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Süddänischen Universität im Auftrag von Greenpeace. Greenpeace-Mitarbeiter hatten die Meeresfrüchte und Fische im November 2019 gekauft. Sie stammen laut Händlerangaben aus Nord- und Ostsee sowie dem Nordatlantik
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Austern, Greenpeace, Miesmuscheln, Mikroplastik
Dienstag, 3. Januar 2017, 10:49
In der Bucht von San Francisco starben 2011 massenhaft Austern. Lange war unklar, was dieses Sterben verursacht hat. Jetzt haben Forscher den Grund gefunden: Schuld waren sogenannte Atmosphärische Flüsse
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Austern, USA
Donnerstag, 30. Juni 2016, 09:35
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat ein dreijähriges Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben gestartet, in dem erstmalig die mögliche Wiederherstellung der Bestände der einheimischen Europäischen Auster (Ostrea edulis) in der deutschen Nordsee im Freiland erforscht wird. Projektpartner ist das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Alfred-Wegener-Institut, Austern, Nordsee
Sonntag, 7. Februar 2016, 09:39
Essen ist für eine Auster recht einfach: Wasser rein, das schmackhafte Plankton rausfiltern und Wasser wieder ausspucken. Zunehmend sind die Mollusken aber kleinen Kunststoffpartikeln im Meer, dem sogenannten Mikroplastik, ausgesetzt, das die gleiche Größe wie das Nahrungsplankton hat
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Austern, Mikroplastik