Mittwoch, 30. März 2016, 11:55
Aufgrund zu hoher Wassertemperaturen bleichen am australischen Great Barrier Riff immer mehr Korallen aus. Jetzt haben die Behörden die höchste Alarmstufe ausgerufen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, Great Barrier Riff, Korallenbleiche
Donnerstag, 17. März 2016, 09:43
Ein Team von Wissenschaftlern von der amerikanischen Carnegie Institution for Science hat zum ersten Mal überhaupt die Seewasser-Chemie eines natürlichen Korallenriffs manipuliert und dabei Umweltbedingungen der vorindustriellen Zeit von vor 200 Jahren simuliert – Bedingungen ohne die durch Kohlendioxid verursachte Ozeanversauerung. Das Ergebnis: Die Korallen wachsen bereits heute langsamer
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Australien, Great Barrier Riff, Korallen, Ozeanversauerung
Samstag, 20. Februar 2016, 09:01
Die 12.500 Kilometer lange Küste Westaustraliens wartet mit vielfältigen und äußerst abwechslungsreichen Tauchrevieren auf. Das 250 km lange Ningaloo-Riff ist das größte Saumriff Australiens
… mehr »
Rubrik: Tauchreisen, Schlagwörter: Absolut Scuba, Australien
Montag, 28. Dezember 2015, 10:17
Gleich zwei erstaunliche Beobachtungen haben australische Wissenschaftler der James Cook University und Ranger des Ningaloo Marine Parks zu vermelden: Sie sichteten zwei Seeschlangenarten, die als ausgestorben galten bzw. stark bedroht sind
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Australien, Seeschlangen
Mittwoch, 23. Dezember 2015, 10:57
Australiens Umweltminister Greg Jagd erteilte am 22. Dezember 2015 die Genehmigung für Baggerarbeiten im Great Barrier Riff – mitten im Weltnaturerbe. Der Verladehafen Abbot Point soll erweitert werden, um die Kohle der indischen Firma Adani, die in Queensland eine der weltweit größten Kohleminen plant, zu verschiffen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, Great Barrier Riff, Greenpeace
Dienstag, 22. Dezember 2015, 10:23
Korallenfressende Seesterne befallen in Rekordzahlen das Great Barrier Riff. Bei der aktuellen Invasion handelt es sich um vier bis zwölf Millionen Dornenkronenseesterne, die das Korallenriff lebendig auffressen. Berechnungen eines WWF-Berichts zeigen, dass die Anzahl der Stachelhäuter innerhalb der nächsten fünf Jahre auf 60 Millionen Exemplare ansteigen könnte. Dies wäre der größte je gemessene Ausbruch
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, Dornenkronen, Great Barrier Riff, WWF
Freitag, 13. November 2015, 08:02
Das Parlament von Queensland hat die Verklappung von Schlamm im gesamten Gebiet des Great Barrier Riffs verboten. Der WWF begrüßt die neuen Gesetze als wichtigen Schritt zum Schutz des größten Korallenriffs der Welt. Das Weltnaturerbe ist nicht nur massiv vom Klimawandel bedroht, es sieht sehr sich zudem mit einer Industrialisierungswelle konfrontiert, die durch die zunehmende Kohleförderung und Pläne für den Ausbau von Häfen ausgelöst wurde
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, Great Barrier Riff, WWF
Dienstag, 29. September 2015, 11:50
Im Jahr 2014 wurde das umstrittene Programm “Western Australian shark cull” eingeführt, um das Risiko von Attacken auf Menschen zu minimieren, indem es Weiße Haie, Tigerhaie und Bullenhaie, die über drei Meter lang sind, fängt und tötet. Das Programm wurde in Westaustralien sehr kontrovers diskutiert. Die Effektivität der Maßnahmen wurde von Teilen der Bevölkerung und zahlreichen Wissenschaftlern in Frage gestellt. Weltweit hatten Menschen gegen die organisierte Tötung der Meerestiere protestiert
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, Haie, Shark Savers Germany
Dienstag, 15. September 2015, 09:18
Dornenkronenseesterne sind für Korallenriffe eine echte Plage – so auch in Australien. Sie ernähren sich von Korallen und werden für etwa 40 Prozent der Korallenverluste am berühmten Great Barrier Riff verantwortlich gemacht. Australische Wissenschaftler wollen den gefräßigen Dornenkronen jetzt mit Hightech zu Leibe rücken
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Australien, Dornenkronen, Great Barrier Riff
Samstag, 29. August 2015, 19:01
Das passiert nicht alle Tage: Meeresforscher der Umweltbehörde Parks Victoria in Australien waren verblüfft, als sie mit einem autonomen Unterwasserfahrzeug (ROV) erstmals den Wilsons Promontory Meeresnationalpark erkundeten. Sie stießen auf ein ausgedehntes Tiefseeriff, das dem berühmten Great Barrier Riff in nichts nachsteht …
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: Australien, Riffe