Samstag, 16. Juni 2012, 10:36
Im Vorfeld zum Rio+20 Erdgipfel kündigt Australien die Ausweisung des weltgrößten Netzwerkes an Meeresschutzgebieten an. Indem es ein Drittel seiner Meeresflächen unter Schutz stellt, setzt Australien ein starkes Zeichen für Meeresschutz
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, Meeresschutz, WWF
Montag, 19. März 2012, 07:48
Zum Eintauchen in spektakuläre Welten zu Wasser und neuerdings auch zu Land laden ab sofort die neuen SIGNET-Reisekonzepte von Wirodive ein
… mehr »
Rubrik: Tauchreisen, Schlagwörter: Australien, Wirodive
Samstag, 4. Februar 2012, 18:28
Einer der fantastischsten Tauchplätze Australiens liegt vor der nordwestaustralischen Küste, die Northern Atoll Reefs, besser bekannt als Rowley Shoals. Die Riffe können mit denen des Korallenmeeres vor Queensland konkurrieren
… mehr »
Rubrik: Tauchreisen, Schlagwörter: Australien, Best of Travel Group
Dienstag, 11. Januar 2011, 07:56
Verschmutztes Wasser aus überfluteten Farmen und Städten entlang der Küste des australischen Bundesstaates Queensland kann nach Befürchtungen der Umweltschutzorganisation WWF eine verheerende Wirkung auf das Great Barrier Riff haben. Das gesamte Ökosystem – von den Korallen bis hin zu den Meeresschildkröten und Seekühen – könnte davon betroffen sein
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, Great Barrier Riff, WWF
Samstag, 23. Oktober 2010, 08:12
LAL bietet einen Aktivitätenkurs in Cairns an, bei dem die Teilnehmer nicht nur Vokabeln lernen, sondern auch in fünf Tagen das Tauchzertifikat PADI Open Water absolvieren
… mehr »
Rubrik: Tauchausbildung, Schlagwörter: Australien, Great Barrier Riff, LAL, PADI
Freitag, 10. September 2010, 08:15
Vom 21. bis 24. Oktober 2010 findet in Airlie Beach im australischen Queensland das Whitsunday Reef Festival statt. Besucher erwartet eine Mischung aus Spaß, Kunst und Abenteuer
… mehr »
Rubrik: Tauchreisen, Schlagwörter: Australien, Queensland
Dienstag, 6. April 2010, 12:55
Durch die Havarie des chinesischen Kohlefrachters Sheng Neng 1 wird das Great Barrier Reef an der Ostküste Australiens von einer Ölpest bedroht.
Für den WWF zeigt der Unfall einmal mehr die mangelnden Sicherheitsstandards auf See. „Die Schiffssicherheit muss angesichts des zunehmenden Verkehrs auch in sensiblen Meeresgebieten dringend erhöht werden", betont Stephan Lutter vom WWF Deutschland. Er fordert eine Lotsenpflicht für Gebiete wie das Great Barrier Reef. Dadurch lasse sich die Unfallgefahr verringern. Überdies müsse das besonders giftige Schweröl als Schiffstreibstoff verboten werden. „Keiner würde auf die Idee kommen, mit schlammigen Schuhen über edle Teppiche zu laufen, aber auf See kennt man wenig Skrupel" so Stephan Lutter. Schweröl darf an Land als Treibstoff nicht eingesetzt werden, sondern muss als Sondermüll aufwändig entsorgt werden.
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, WWF
Mittwoch, 2. Dezember 2009, 10:51
Das Reef HQ Aquarium in australischen Townsville hat ein neues Schildkröten-Krankenhaus eröffnet. Im Turtle Hospital werden erkrankte und verletzte Schildkröten aufgenommen und wieder gesund gepflegt
Ziel ist es, die weitgehend durch menschliche Einwirkung erkrankten Tiere so weit zu kurieren, dass sie eines Tages wieder ins Meer zurückgeführt werden können. Besucher des Turtle Hospitals bekommen auf einer geführten Tour einen guten Einblick in das Leben der Meerestiere und dürfen hautnah bei Behandlungen dabei sein.
… mehr »
Rubrik: Tauchreisen, Umwelt, Schlagwörter: Australien, Meeresschildkröten, Queensland
Freitag, 23. Oktober 2009, 17:40
Eine WWF-Expedition untersucht ökologische Schäden nach Australiens größter Öl-Katastrophe
Ölverschmutzte Timorsee, © Kara Burns/WWF
Mehr als zwei Millionen Liter Rohöl sind seit dem Bohrunfall auf einer australischen Förderplattform in der Timorsee bisher ausgetreten und bedrohen eine der artenreichsten marinen Ökoregionen Australiens. Eine dreitägige Forschungsexpedition des WWF in die Unglücksregion erfasste Hunderte von Delfinen, Seevögeln und Meersschildkröten inmitten des giftigen Ölteppichs 200 Kilometer vor der Küste. Innerhalb von zwei Monaten scheiterten drei Versuche, das Leck an der Plattform zu schließen.
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, Timorsee, WWF