Samstag, 12. Oktober 2019, 07:14
Ein bio-inspirierter Roboter nutzt Wasser aus der Umwelt, um ein Antriebsgas zu erzeugen und von der Wasseroberfläche zu starten. Der Roboter wurde von Forschern des Imperial College London entwickelt. Er kann nach dem Start rund 26 Meter weit fliegen und könnte zur Entnahme von Wasserproben in gefährlichen und unübersichtlichen Umgebungen wie bei Überschwemmungen oder bei der Überwachung der Meeresverschmutzung eingesetzt werden, berichtet das Team um Mirko Kovac im Fachmagazin Science Robotics
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Drohne
Mittwoch, 13. Juni 2018, 09:31
Als einziger deutscher Teilnehmer hat es das Team der ARGGONAUTS vom Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Karlsruhe ins Finale des mit sieben Millionen Dollar dotierten Forschungswettbewerbs Shell Ocean Discovery XPRIZE geschafft. Dabei geht es um die Erforschung der Tiefsee durch unbemannte, automatisch operierende Systeme
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Drohne, Tiefsee
Freitag, 20. Oktober 2017, 09:45
Einer Forschergruppe unter Beteiligung der Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) ist es jetzt gelungen, mit Hilfe von Drohnen den Blas von Buckelwalen zu untersuchen und so dessen Mikrobiom zu bestimmen. Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler kürzlich in einer Studie in der Fachzeitschrift mSystems veröffentlicht
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Drohne, Wale
Mittwoch, 19. April 2017, 12:18
Ein Team des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel hat erstmals erfolgreich eine Drohne zur Gewinnung von marinen Luft- und Wasserproben eingesetzt. Ziel der Studie, in deren Rahmen die Drohne eingesetzt wurde, ist es, die Rolle der Küstengewässer als Quelle für reaktive Spurengase, die für chemische Prozesse in der Atmosphäre und das Klima wichtig sind, besser zu verstehen
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Drohne, Geomar, Meeresforschung, Sylt
Samstag, 26. Dezember 2015, 08:28
Die „Naviator“-UW-Drohne kann sowohl fliegen, als auch tauchen. Entwickelt wurde sie von dem Maschinenbau-Professor Javier Diez von der Rutgers University im US-Bundesstaat New Jersey. Finanziert hat die Entwicklung der Drohne das Office of Naval Research, eine Forschungseinrichtung der US-Navy
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Drohne, Rutgers University
Dienstag, 8. September 2015, 09:55
Die Walschützer von Ocean Alliance hatten eine Idee: Sie wollen Wale erforschen, ohne sie in ihrem natürlichen Verhalten zu stören. Mit Hilfe einer Drohne soll der Blas der Meeressäuger analysiert werden. Das nötige Kleingeld zu Verwirklichung ihrer Idee beschafften sie sich erfolgreich mittels Crowdfunding
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Drohne, Ocean Alliance, Wale