Samstag, 25. April 2020, 10:52
Forschende des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen und des Bremer Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie haben an heißen Quellen in der Tiefsee Mikroben entdeckt, die sich von Ethan ernähren. Ihnen gelang es, diese Mikroben im Labor zu züchten. Der Mechanismus, mit dem die Mikroben das Ethan abbauen, ist umkehrbar. Das könnte in Zukunft ermöglichen, mithilfe der Mikroben den Energieträger Ethan zu gewinnen. Die Forscher haben ihre Ergebnisse jetzt in der im Fachmagazin mBio veröffentlicht
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Erdgas, Marum, Mikroben, Tiefsee