Sonntag, 26. September 2010, 07:48
Im ägyptischen Ferienort und Taucherparadies Hurghada am Roten Meer vegetieren zurzeit vier Große Tümmler, zwei Männchen und zwei Weibchen, unter grauenvollen Bedingungen in einem kleinen Swimmingpool. Lautes Fiepen war in der Wohngegend Mubarak 6 durch den Zaun eines Privathauses zu hören, und so wurden Passanten darauf aufmerksam. Das Wasser ist sehr verschmutzt, leicht an der braunen Farbe zu erkennen, und die Tiere sind sehr aufgeregt
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Ägypten, Delphine, GRD, Hurghada
Dienstag, 24. August 2010, 08:02
Stellnetze sind weltweit für den Tod von rund 600.000 Meeressäugetieren und Millionen von Seevögeln verantwortlich. In der Ostsee werden sie vor allem für den Fang von Dorsch, Plattfisch, Lachs oder Meerforelle eingesetzt und fordern auch hier ihren tödlichen Tribut. Die drei Naturschutzverbände NABU, GRD und GSM zeichnen in einem aktuellen Bericht „Strategien zur Vermeidung von Beifang von Seevögeln und Meeressäugetieren in der Ostseefischerei" ein düsteres Bild der Situation des Schweinswals und verschiedener Seevogelarten in der Ostsee, zeigen aber auch Lösungsmöglichkeiten auf
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: GRD, Ostsee, Schweinswale
Donnerstag, 1. April 2010, 18:41
Jedes Jahr schwimmen Schweinswale aus der Nordsee ins Mündungsgebiet der Weser und in die Weser, © Koschinski | FjordBaelt, DK; www.fjord-baelt.dk
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) und die Naturschutzbehörde Landkreis Wesermarsch bitten dieses Jahr wieder um Meldungen von Schweinswalsichtungen
Seit 2007 sind insgesamt 118 Schweinswale während 66 Sichtungen in der Weser gemeldet worden. Meist sind die Kleinen Tümmler allein unterwegs (62 Prozent aller Sichtungen), manchmal schwimmen sie zu zweit (27 Prozent), ganz selten gab es sogar Beobachtungen von großen Gruppen mit bis zu acht Tieren.
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: GRD, Schweinswale
Dienstag, 29. Dezember 2009, 12:04
Für die „boot 2010" in Düsselldorf sucht die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) ehrenamtliche Helfer, die Lust haben, dem Team bei der Standbetreuung zu helfen
Der GRD-Stand auf der "boot 2009"
Für die gesamte Dauer der Messe von Samstage, den 23. Januar bis Sonntag, den 31. Januar 2010 (Öffnungszeiten 10.00 bis 18.00 Uhr) werden noch Helfer gesucht. Wer an einem oder mehrerer dieser Tage Lust und Zeit hat zu kommen, kann sich per E-Mail, Fax, Telefon oder Post im Münchner GRD-Büro melden.
… mehr »
Donnerstag, 15. Oktober 2009, 08:07
Im Museum für Naturkunde in Berlin gibt es begleitend zur Tiefsee-Ausstellung am 30. Oktober 2009 einen Multimediavortrag über Pottwale
Ein Pottwal mit Taucher, Foto: GRD
Dienstag, 25. August 2009, 06:44
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) hat beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Petition für ein Verbot von „Speedboot-Veranstaltungen" in der Ostsee zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Ostsee-Schweinswale eingereicht
Ein durch eine Schiffsschraube getöteter Schweinswal, Foto: GRD
„Der Deutsche Bundestag möge zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Ostsee-Schweinswale beschließen, dass ‚Speedboot-Veranstaltungen' in deutschen Hoheitsgewässern der Ostsee verboten werden", heißt es in der Petition.
… mehr »
Freitag, 14. August 2009, 12:28
Unter www.dein-wissen-hilft.de kann man jetzt für zwei GRD-Projekte (Gesellschaft zu Rettung der Delphine) quizzen und dabei jeweils maximal 250 Euro für den guten Zweck erspielen – durch das Lösen von spannenden Aufgaben
Delphine brauchen unseren Schutz, Animation: GRD
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erweitern so ihr Wissen und spenden gleichzeitig geldlos für den guten Zweck. Alle Kinder, Eltern und Tierfreunde können zusammen mit der GRD und dein-wissen-hilft.de eine runde Summe für die gute Sache erspielen. Die erzielten Punkte werden von dein-wissen-hilft.de in Spenden (max. bis zu 250 Euro pro Projekt) umgewandelt.
… mehr »
Sonntag, 5. Juli 2009, 10:58
Zu Beginn der Reisesaison ruft die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) Kroatien-Urlauber zur Mithilfe bei ihrem Schutzprojekt zur „Rettung der letzten Adria-Delphine" auf. Im Rahmen dieses Schutzprojekts gibt die GRD einen Sichtungsbogen heraus, in denen Urlauber Angaben zur Beobachtung von Meeressäugern machen und an die GRD senden können
Einer der letzten Adria-Delphine, Foto: U. Kirsch
Die Sichtungsbogen, die auch Hinweise zum korrekten Verhalten bei Begegnungen mit Walen und Delfinen in freier Wildbahn enthalten, können direkt von der GRD-Aktionswebsite heruntergeladen werden Die gemeldeten Sichtungen werden dieses Jahr erstmals möglichst zeitnah auf der GRD-Homepage mit allen relevanten Informationen und Fotos eingetragen.
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Delphine, GRD, Mittelmeer