Dienstag, 11. Mai 2021, 09:56
Für den Schutz einzigartiger Ökosysteme vor der Ausbeutung von Rohstoffen in der Tiefsee protestieren Greenpeace Aktivisten vom Aktionsschiff „Rainbow Warrior“ im nordöstlichen Pazifik. Am Versorgungskabel des Tiefseeroboters „Patania II“ haben die Meeresschützer über mehrere Stunden insgesamt drei Transparente mit der Forderung „Stop Deep Sea Mining“ (Stoppt Tiefseebergbau) befestigt, die daran 4.000 Meter in die Tiefe rutschten
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Greenpeace, Tiefseebergbau
Donnerstag, 4. Februar 2021, 09:51
Die britische Regierung hat angekündigt, rund 1.400 Quadratkilometer des britischen Teils des Nordsee-Schutzgebietes Doggerbank noch im Frühjahr 2021 für die Grundschleppnetzfischerei zu schließen. Greenpeace UK hatte dort im vergangenen Sommer für ein Verbot der Grundschleppnetzfischerei demonstriert
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Doggerbank, Greenpeace, Meeresschutz, Nordsee, Überfischung
Montag, 4. Mai 2020, 14:00
Industrielle Fischereiflotten im Südatlantik nutzen den Corona-bedingten Mangel an Kontrollen durch die Fischereibehörden, um illegal die Meere zu plündern
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Argentinien, Corona-Pandemie, Greenpeace, illegale Fischerei, Tintenfische
Dienstag, 3. März 2020, 09:27
Stichproben von Miesmuscheln, Heringen und Austern aus dem Hamburger Fischhandel enthalten Mikroplastik. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Süddänischen Universität im Auftrag von Greenpeace. Greenpeace-Mitarbeiter hatten die Meeresfrüchte und Fische im November 2019 gekauft. Sie stammen laut Händlerangaben aus Nord- und Ostsee sowie dem Nordatlantik
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Austern, Greenpeace, Miesmuscheln, Mikroplastik
Mittwoch, 13. November 2019, 10:47
Gegen den Fang zehntausender vom Aussterben bedrohter Haie im Nordatlantik protestierten Umweltschützer von Greenpeace auf dem Aktionsschiff „Esperanza“ westlich von Portugal Ende Juni 2019
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Atlantik, Greenpeace, Haie
Dienstag, 12. November 2019, 10:43
Greenpeace-Aktivisten an Bord der „Arctic Sunrise“ fanden einen beeindruckenden Beweis für die Wirksamkeit von Meeresschutzgebieten am Tiefseeberg Vema im Südostatlantik. Taucher der Umweltschutzorganisation entdeckten auf dem Seeberg, der aus 4.600 Metern Tiefe bis knapp unter die Wasseroberfläche emporsteigt, ein Paradies der Artenvielfalt
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Atlantik, Greenpeace, Meeresschutz
Mittwoch, 7. August 2019, 09:23
Der im großen Stil geplante Abbau von Manganknollen in der Tiefsee droht einzigartige marine Ökosysteme zu zerstören und ganze Arten auszulöschen. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Greenpeace-Report
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Greenpeace, Tiefseebergbau
Dienstag, 16. April 2019, 10:37
Für den Schutz der Hohen See brach das Greenpeace-Schiff „Esperanza“ am 15. April 2019 in London zu einer einjährigen Expedition vom Nord- zum Südpol auf. Gemeinsam mit Meereswissenschaftlern erforschen Greenpeace-Aktivisten Regionen der Ozeane, die durch industriellen Fischfang, Plastikmüll, Ölförderung und Tiefseebergbau bedroht sind
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Greenpeace, Meeresschutz
Dienstag, 9. April 2019, 10:32
Wie ein Netzwerk von Schutzgebieten mindestens 30 Prozent der Weltmeere bis zum Jahr 2030 vor menschlichen Eingriffen schützen kann, zeigen Greenpeace und führende Meeresforscher in einer neuen Studie
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Greenpeace, Hochsee, Meeresschutz
Sonntag, 3. März 2019, 09:54
Ein neuer Bericht des Center for International Environmental Law (CIEL) – Zentrum für Internationales Umweltrecht – untersucht die mit Kunststoffen verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen in jeder Phase ihrer Lieferkette und ihres Lebenszyklus und kommt zu dem eindeutigen Schluss, dass es dringend notwendig ist, einen vorsorgenden Ansatz zum Schutz der Menschheit vor der Krise der Kunststoffverschmutzung zu verfolgen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Greenpeace, Mikroplastik, Plastikmüll