Dienstag, 14. Juli 2020, 08:53
Geschützte und gefährdete Hai- und Rochenarten sind nach wie vor Ziel regelmäßiger illegaler, unregulierter und nicht gemeldeter Fischerei im Mittelmeer. Eine Analyse des WWF anlässlich des Shark Awareness Days am 14. Juli zeigt erschreckende Bilder verbotener Fänge vom Aussterben bedrohter Weißer Haie, Makohaie, Riesenhaie, Engelshaie oder gefährdeter Teufelsrochen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Haie, illegale Fischerei, Mittelmeer, Rochen, WWF
Montag, 4. Mai 2020, 14:00
Industrielle Fischereiflotten im Südatlantik nutzen den Corona-bedingten Mangel an Kontrollen durch die Fischereibehörden, um illegal die Meere zu plündern
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Argentinien, Corona-Pandemie, Greenpeace, illegale Fischerei, Tintenfische
Dienstag, 7. Juni 2016, 08:54
Es ist die erste rechtlich bindende Vereinbarung gegen illegale Fischerei, die weltweit gilt: Am 5. Juni 2016 ist das Abkommen über Hafenstaatmaßnahmen (Port State Measurement Agreement/PSMA) der FAO in Kraft getreten
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: illegale Fischerei, Überfischung, WWF
Samstag, 19. März 2016, 09:59
Sea Shepherd hat ein Video veröffentlicht, das tiefe Einblicke in die brutale Realität verbotener Fischfangtechniken im Indischen Ozean erlaubt. Als Reaktion auf die Vorkommnisse startet Sea Shepherd eine neue Kampagne zur Bekämpfung der illegalen, zerstörerischen Treibnetzfischerei
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: illegale Fischerei, Indischer Ozean, Sea Shepherd
Sonntag, 7. Februar 2016, 19:13
Die Verordnung der Europäischen Union zur Verhinderung, Bekämpfung und Unterbindung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU-Fischerei) zeigt Wirkung, bedarf aber noch rigoroserer Umsetzung, um sicherzustellen, dass kein illegal gefangener Fisch auf den europäischen Markt gelangt. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Environmental Justice Foundation, Oceana, The Pew Charitable Trusts und dem WWF veröffentlichte Untersuchung
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: illegale Fischerei, Überfischung, WWF
Mittwoch, 16. Dezember 2015, 12:10
Fischerei hat eine traurige Dunkelziffer: Etwa jeder fünfte Fisch weltweit stammt aus illegalem Fang. Fischereiprodukte aus illegaler, unregulierter oder undokumentierter Fischerei (IUU –Fischerei) kommen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Deutschland auf den Teller. Dies geht aus einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Fraktion „DIE LINKE“ hervor
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: illegale Fischerei, WWF
Samstag, 21. November 2015, 11:44
Anlässlich des heutigen Weltfischereitags warnt der WWF vor den Schäden, die illegale, unregulierte und undokumentierte Fischerei in Weltmeeren und Küstengemeinden anrichtet
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: illegale Fischerei, WWF
Donnerstag, 12. November 2015, 10:37
Die indonesische Fischereiministerin Susi Pudjiastuti hat im ersten Jahr ihrer Amtszeit bisher 106 Boote versenken lassen, die illegal in den Gewässern des Inselstaats gefischt hatten. Die Aktion erinnert an ähnliche Maßnahmen des Inselstaats Palau im vergangenen Juni – wir berichteten
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: illegale Fischerei, Indonesien
Mittwoch, 15. Juli 2015, 17:43
Der pazifische Insestaat Palau hat Mitte Juni 2015 vier Fischerboote auf offener See verbrannt und versenkt, die in Meeresschutzgebieten illegal gefischt hatten
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: illegale Fischerei, Palau