Donnerstag, 29. Oktober 2020, 09:39
Ein neuer Bericht der Weltnaturschutzorganisation IUCN stellt fest, dass jedes Jahr schätzungsweise 229.000 Tonnen Plastik ins Mittelmeer gelangen. Das entspricht einer Menge von mehr als 500 Schiffscontainern pro Tag
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: IUCN, Meeresverschmutzung, Mittelmeer, Plastikmüll
Donnerstag, 1. August 2019, 10:01
Die Weltnaturschutzorganisation (IUCN) hat am 18. Juli 2019 ein Update der Roten Liste der bedrohten Arten veröffentlicht. Als bedroht eingestuft wurde die Schuppenfußschnecke (Chrysomallon squamiferum), eine einzigartige Art mit eisenhaltigen Schuppen, die nur an hydrothermalen Quellen des Indischen vorkommt
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: IUCN, Rote Liste, Schnecken, Tiefsee, Tiefseebergbau
Sonntag, 14. Juli 2019, 18:36
Das Komitee für das Erbe der Welt ist dem Rat der IUCN gefolgt und hat die mexikanischen Inseln und Schutzgebiete im Golf von Kalifornien als gefährdetes Welterbe ausgewiesen. Die Population der Vaquitas – der kleinsten und am stärksten gefährdeten Schweinswalart der Welt – wurde durch den illegalen Handel mit Meeresprodukten dezimiert, möglicherweise sind nur noch zehn Individuen übrig
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Golf von Kalifornien, IUCN, Mexiko, Schweinswale
Mittwoch, 27. März 2019, 12:54
Die Shark Specialist Group (SSG) der Weltnaturschutzorganisation IUCN hat aktualisierte Bewertungen der Roten Liste für 58 Haifischarten und Rochen veröffentlicht: 17 Arten sind vom Aussterben bedroht
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Haie, IUCN, Rote Liste
Dienstag, 24. Juli 2018, 08:53
Die bei der International Seabed Authority (ISA) in der Entwicklung befindlichen Vorschriften für den Tiefseebergbau reichen nicht aus, um Schäden an marinen Ökosystemen und den Verlust einzigartiger Arten zu verhindern, warnt ein Bericht der Welt-Naturschutzorganisation IUCN
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: IUCN, Tiefseebergbau
Donnerstag, 28. Juni 2018, 09:54
Das Belize-Barrier-Riff – das zweitgrößte Korallenriffsystem der Welt nach dem Great Barrier Riff – ist auf Empfehlung der International Union for Conservation of Nature (IUCN) von der Liste des gefährdeten Welterbes gestrichen worden. Die Entscheidung wurde am 26. Juni 2018 auf der Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Bahrain getroffen
… mehr »
Montag, 27. Februar 2017, 09:35
Kleine Plastikpartikel, die aus synthetischer Kleidung ausgewaschen und von Pkw-Reifen abgerieben werden, könnten bis zu 30 Prozent zur „Plastiksuppe" beitragen, die die Ozeane der Welt verschmutzt. Damit stellen sie in vielen entwickelten Ländern eine größere Quelle für die Meeresverschmutzung dar als Kunststoffabfälle – so das Ergebnis einer Studie der Weltnaturschutz-Organisation IUCN
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: IUCN, Meeresverschmutzung, Mikroplastik
Freitag, 16. September 2016, 07:59
Auf dem in Hawaii tagenden World Conservation Congress wurden am 10. September 2016 gemeinsam vom IUCN und Misssion Blue 14 neue Orte der Hoffnung (Hope Spots) bekanntgegeben – Meeresgebiete, die entscheidend für die Gesundheit der Meere sind und besonderen Schutz verdienen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: IUCN, Meeresschutz, Mission Blue, Sylvia Earle
Samstag, 10. September 2016, 10:10
Seit den 1970er-Jahren haben die Ozeane mehr als 93 Prozent der durch den globalen Klimawandel verursachten Erwärmung absorbiert – mit weitreichenden Folgen: Weltweit hat sich die Meeresumwelt dramatisch verändert
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: IUCN, Klimawandel
Dienstag, 16. August 2016, 09:40
Bereits im Juli 2016 schlug die IUCN (International Union of Convservation of Nature) Alarm, aktualisierte die Rote Liste und stufte Wal- und Hammerhaie als bedrohte Arten ein
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Haie, IUCN, Rote Liste